20. Juli 2021 / News aus der Welt

Waldbrände in Russland - Nur Regen kann helfen

Die Waldbrände im Osten Russlands wüten weiter - eine Besserung der Lage ist nicht Sicht. Greenpeace geht davon aus, dass die Lage landesweit viel schlimmer ist als von den Behörden angegeben.

In weiten Teilen Russlands kommt es aufgrund von ungewöhnlich hohen Temperaturen und der Vernachlässigung von Brandschutzvorschriften zu Waldbränden.
von dpa

Die schweren Waldbrände im Osten Russlands können nach Einschätzung von Umweltschützern nicht so schnell gelöscht werden.

«Große Gebiete in Jakutien sind bereits von Bränden erfasst. Hier hilft nur Regen», sagte der Brandschutz-Experte Grigori Kuksin von der Umweltorganisation Greenpeace in Russland der Agentur Interfax. Es sei unwahrscheinlich, dass sich die Lage in der besonders betroffenen sibirischen Region Jakutien (Republik Sacha) vor Mitte August verbessere. Dort wüten derzeit die meisten Waldbrände im flächenmäßig größten Land der Erde.

Nach Angaben der regionalen Behörden zählt die Feuerwehr in Jakutien 205 Brände. Nach Daten der Fortschutzbehörde ist die Brandfläche, auf der gelöscht wird, mit rund 680.000 Hektar etwas kleiner geworden als am Vortag. Das entspricht etwa der Hälfte der Fläche Schleswig-Holsteins. 2100 Feuerwehrleute seien im Einsatz. Sie wollen ein Übergreifen der Flammen auf Dörfer verhindern.

Greenpeace geht davon aus, dass die Lage landesweit viel schlimmer ist als von den Behörden angegeben. Aus Satellitendaten gehe hervor, dass derzeit in Russland insgesamt eine Fläche von drei Millionen Hektar brenne. In der Statistik der Forstschutzbehörde ist dagegen von rund zwei Millionen die Rede.

Viele Siedlungen und Städte in Russland haben Greenpeace zufolge mit Rauch von den Feuern zu kämpfen. In der Region Jakutien sei die Konzentration gefährlicher Stoffe in der Luft deutlich höher als erlaubt, sagte Kuksin. Viele Waldbrände seien durch Fahrlässigkeit ausgelöst worden, weil etwa Lagerfeuer außer Kontrolle geraten oder Zigaretten achtlos weggeworfen worden seien.


Bildnachweis: © Alexey Vasilyev/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...