28. Februar 2018 / Allgemeines

Zahlreiche Preise für Schüler des Ratsgymnasiums bei Jugend forscht

Mit Alltagsproblemen erfolgreich

Zahlreiche Preise für Schüler des Ratsgymnasiums bei Jugend forscht

Mit Alltagsproblemen erfolgreich – Schüler des Ratsgymnasiums räumen erneut bei Jugend forscht zahlreiche Preise ab

„Saure Milch – Das Grauen am Morgen“ oder „Alternatives Papier aus Heu“. Alltägliche Probleme bildeten den Ausgangspunkt für die Forschungsprojekte mit denen sich die Schüler des Ratsgymnasiums auseinandergesetzt haben. Mit ihren Ergebnissen traten sie am Samstag beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Herford an.  Insgesamt 124 Teilnehmer mit 62 Projekten stellten sich der Jury. Mit sieben Projekten und 14 jungen Forschern war das Ratsgymnasium die am besten vertretene Schule. 

Doch nicht nur die Anzahl der Teilnehmer war beeindruckend: Auch die Ergebnisse waren eindrucksvoll. In der Sparte „Jugend forscht Biologie“ zählten Paul Hartwig (15), Hannah Kipp (15) und Nele van Almsick (14) zu den Jüngsten. Trotzdem wurde ihre Suche nach einer Alternativen Konservierungsmöglichkeit für Rohmilch gleich bei der ersten Wettbewerbsteilnahme mit einem 2. Platz belohnt. Auch Leonard Brinkmeier (15) nahm zum ersten Mal teil. Motiv für seine Forschung war es, die Zerstörung unsere Lebensgrundlage und der Biotope der Welt zu vermeiden. Deshalb stellte er erfolgreich Zellstoff für die Papiergewinnung aus Heu her. Dafür erhielt er nicht nur einen 2. Platz im Fachbereich Chemie sondern auch den Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“.

In der Altersklasse „Schüler experimentieren“ traten Carina Huber, Theresa Knäuper und Kirsten Bünte an. Doch anders als das Thema „Shampoo“ vermuten lässt, ging es bei der Forschung nicht um die Pflegeleistung, sondern um die Umweltfreundlichkeit verschiedener Haarwaschmittel. Theresa, schon zum dritte Mal beim Wettbewerb dabei, setzte sich mit ihrem Team mit dem Einsatz von Mikroplastik in Haarshampoo auseinander, welches als „Umweltkiller“ das Abwasser belastet. Die Jury bewertete ihre Arbeit mit dem 2. Platz im Bereich Arbeitswelt.

Eine große Überraschung bei der Preisverleihung war eine Auszeichnung, die nicht den Schülern sondern der betreuenden Lehrerin galt. Seit vielen Jahren engagiert sich Ursula Schalück für das Programm "Jugend forscht" an ihrer Schule. Sie betreut, unterstützt und motiviert mit viel Herzblut alle Jungforscher in der "Jugend forscht-AG" und auch im Unterricht. Immer wieder gelingt es ihr, Schüler für das naturwissenschaftliche Arbeiten und Forschen zu begeistern. Aus den kleinen und großen Erfolgen der Forscher gewinnt sie Freude und Motivation. Für ihr Engagement wurde Sie in diesem Jahr von der Stiftung "Jugend forscht" mit dem "Sonderpreis für engagierte Talentförderer" ausgezeichnet. 

Weitere Preisträger vom Ratsgymnasium erhielten dritte Plätze oder Sonderpreise:

3. Platz Chemie (Schüler experimentieren): Nienke Bruns; Glutamat in Tütensuppen

3. Platz Chemie (Schüler experimentieren):  Lukas Brünjes, Malte Reichow, Jan Schiebe;  Kann Wasser mit isotonischen Getränken beim Sport mithalten?

Sonderpreis Umwelt: Ina Sutthoff, Wird der Wald mit gedüngt? - Einfluss von landwirtschaftlichem Dünger auf Waldboden

Sonderpreis Sparkasse Herford: Jule Wüller, Nicole Stienemeier; Karies und Baktus auf geheimer Hitschie Mission

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosion im Modegeschäft - Vater und Sohn vor Gericht
News aus der Welt

Am Landgericht Aachen hat der Prozess nach einer mutmaßlich verursachten Explosion in einem Geschäfts- und Wohnhaus begonnen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Angeklagt sind Vater und Sohn.

weiterlesen...
Schlafende Ehefrau mit Hammer erschlagen - Lebenslange Haft
News aus der Welt

Ein Rentner erschlägt seine schlafende Ehefrau brutal mit einem Hammer. Angeblich aus Sorge vor hohen Schulden im Alter. Das hält das Gericht für nicht nachvollziehbar - und steht vor einem Rätsel.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie