21. Februar 2020 / Allgemeines

Tag der Ausbildung der Stadt Rheda-Wiedenbrück

22 Unternehmen laden ausbildungsinteressierte Jugendliche ein

Am Samstag, 29. Februar, laden 22 Unternehmen ausbildungsinteressierte Jugendliche ein. Beim Tag der Ausbildung können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse und ihre Eltern, sich vor Ort in den jeweiligen Ausbildungsbetrieben umsehen.

Zwischen 10 und 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, mit Ausbildern und Auszubildenden über Ausbildung und Praktikum ins Gespräch zu kommen.

„Wir öffnen an diesem Tag unsere Ausbildungswerkstätten und Betriebe, damit Jugendliche und Ihre Eltern einen Eindruck von der Berufsausbildung in unserem Unternehmen bekommen“, sagt Katja Rich, Personalreferentin bei der Westag & Getalit AG. Sie weiß, wie wichtig es ist, möglichst früh mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Ab der Jahrgangstufe 8 besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einzelnen Tagen oder in mehrtägigen Praktika Betriebe näher kennenzulernen.

Am Tag der Ausbildung ist es für die Jugendlichen leicht, sich über die verschiedenen Angebote und Praktikumsmöglichkeiten zu informieren. Dabei reicht das Angebot von Berufen im Handwerk über kaufmännische Ausbildungen bis zum dualen Studium. In den teilnehmenden Unternehmen wird eine Vielzahl an Ausbildungsberufen angeboten. Kein Wunder, dass es Jugendlichen manchmal schwer fällt sich zu entscheiden, welcher Beruf der Richtige ist.

„Deshalb bieten wir auch die Möglichkeit, sich auszuprobieren“, sagt Michael Mettenmeyer, Ausbildungsleiter bei der Westfalia-Automotive GmbH. „Bei uns stehen unsere Auszubildenden den interessierten Jugendlichen Rede und Antwort. In unserer Ausbildungswerkstatt kann sich jeder sein eigenes Give-Away selbst herstellen.“

Der Tag der Ausbildung ist eine Gemeinschaftsinitiative der teilnehmenden Unternehmen, die von der Wirtschaftsförderung der Stadt Rheda-Wiedenbrück organisiert wird. Das Besondere an dem Angebot: Für jeden Jugendlichen ist der Tag der Ausbildung individuell nach den jeweiligen Interessen gestaltbar. Einfach vorab auf der Internetseite der Stadt nachschauen, welche Unternehmen bzw. welche Ausbildungsbetriebe interessant sind und dann die ganz persönliche Stippvisite bei ein oder mehreren Ausbildungsbetrieben in Rheda-Wiedenbrück zwischen 10 und 15 Uhr planen. Ohne Anmeldung und kostenfrei.

„Auf jeden Fall sollten die Jugendlichen eine Teilnahmekarte ausfüllen“, rät Nikola Weber, Wirtschaftsförderin der Stadt. „Schließlich warten als 1. Preis eine GoPro, als 2. Preis ein WLAN-Lautsprecher von Sonos und als 3. Preis eine JBL-Musikbox auf die Teilnehmer.“ Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur bei den  Unternehmen am 29. Februar möglich.

Text: Stadt Rheda-Wiedenbrück


 

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Winter geht weiter: Kälte, Schnee - und auch noch Streiks
News aus der Welt

In Deutschland geht es winterlich weiter. Während die Temperaturen im Norden tief fallen, erwartet den Süden neuer Schnee. In drei Bundesländern im Norden kann es zu einem eingeschränkten Winterdienst kommen.

weiterlesen...
Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
News aus der Welt

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie