27. April 2017 / Allgemeines

Hochzeitslaune bei den Steinmardern gefährdet Autos

TÜV Nord Frühlingstipp

Hochzeitslaune bei den Steinmardern gefährdet Autos

Die wärmenden Sonnenstrahlen locken nicht nur die Menschen an die frische Luft. Auch für den Steinmarder ist das Frühjahr die richtige Zeit, um auf Brautschau zu gehen.

Deshalb sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein: »Die Mardermännchen sind jetzt unterwegs und machen beim Markieren ihrer Reviere auch vor dem gemütlich warmen Motorraum eines Autos nicht halt«, so Roland Potthoff, Leiter der TÜV-Station Rheda-Wiedenbrück. »Stößt ein Mardermännchen nun auf die Markierung eines Konkurrenten, wird es aggressiv und beißt in alles, was ihm vor die Zähne kommt«.

Deutschlandweit werden jährlich rund 15.000 Schäden an Kabeln und Schläuchen im Auto durch die Raubtiere erfasst. Da viele Marderschäden jedoch nicht als solche erkannt werden, ist die Dunkelziffer vermutlich um ein Vielfaches höher. »Oft sind frische Lackschäden im Bereich der Motorhaube ein Hinweis auf einen liebestollen Marder«, weiß Potthoff.

»Aber grundsätzlich kann es nicht schaden, hin und wieder einen Blick in den Motorraum zu werfen und nach verräterischen Spuren Ausschau zu halten. Denn wenn der Steinmarder zum Beispiel die Bremsschläuche erwischt, ist das nicht nur ärgerlich, sondern lebensgefährlich«.

Meistgelesene Artikel

Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...
Ausbildungsstart in den Pro Arbeit-Werkstätten
Für die Karriere

Jetzt bereits für 2024 bewerben!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kranke Modehunde? Forscher prangert Zucht-Trends an
News aus der Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Tierpathologe Achim Gruber nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...
Das Erbe der DDR: Von Ampelmännchen bis Halloren-Kugeln
News aus der Welt

Trabis kennt jeder, wenn es um die DDR geht. Aber was ist mit dem kürzeren Abitur und Broilern? Auch nach der deutschen Wiedervereinigung vor genau 33 Jahren lebt ein Teil der DDR weiter.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie