10. März 2019 / Allgemeines

Gesichter aus Rheda-Wiedenbrück schwarz-weiß - mal unbekannt, mal bekannt und mal fast prominent

Mirela aus Wiedenbrück

Kurzporrtrait:

Name: Mirela

Seit wann lebst Du in in Rheda-Wiedenbrück: Seit 2006 lebe ich in Wiedenbrück

Beruf: Friseurin 

Dein(e) Lieblingsplatz/-plätze: Ich finde den Emssee wunderschön. Abgesehen davon haben wir einen der schönsten Marktplätze, wo ich sehr gerne bin. Natürlich an meinem Arbeitsplatz im Salon Frerich. Das ist nicht nur mein Arbeitsplatz, sondern mein zweites Zuhause mit tollen Freunden.

Dein(e) Lieblingsrestaurant(s)/-café(s): Clappertons Speisekammer, Wiedenbrücker Kaffeekontor

Deine Lieblingsversanstaltung(en): Feuer & Flamme in der Flora Westfalica

Was macht deine Heimtatstadt für Dich aus: Wiedenbrück bedeutet für mich Gemütlichkeit und Freundlichkeit. Obwohl Wiedenbrück eine kleinere Stadt ist, erlebt man dort ganz große Dinge, die mein Leben geprägt haben. Wiedenbrück ist (m)eine Herzensstadt. 

 

 

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie