5. September 2017 / Allgemeines

Befragung zu E-Dorfautos in St. Vit

Wie könnte ein E-Carsharing aussehen?

Befragung zu E-Dorfautos in St. Vit

Bild: Bei entsprechendem Potenzial und Interesse der Bevölkerung, werden bald mindestens zwei ähnliche Elektrofahrzeuge als Leihautos in St. Vit stehen.

Die Meinungen und Wünsche der Einwohner St. Vits sind gefragt: Vom 8. bis 24. September können sie an einer Befragung zum geplanten E-Dorfautoprojekt teilnehmen. Als Gemeinschaftsprojekt des Kreises Gütersloh und der Stadt Rheda-Wiedenbrück sowie dem »Verein Dorf« aktiv sollen in St. Vit bald mindestens zwei Elektroautos auf Leihbasis zur Verfügung stehen – E-Carsharing.

»Wir möchten damit die Bedürfnisse der Bewohner und die Gegebenheiten vor Ort einbeziehen«, erklärt Henning Korte, Klimaschutz- und Mobilitätsmanager des Kreises Gütersloh. Das E-Dorfautoangebot soll entsprechend der Umfrage speziell zugeschnitten werden können.

Jeder Haushalt in St. Vit erhält am Freitag (8. September) einen Fragebogen, bei dem Informationen zur Fahrzeugausstattung und dem Mobilitätsverhalten der Haushalte sowie zu den Vorstellungen bezüglich eines E-Dorfautos erfragt werden. Neben der Papierversion, die nach dem Ausfüllen bei der örtlichen Bäckerei Vorbohle in eine Box eingeworfen werden kann, gibt es auch die Möglichkeit die Fragen online zu beantworten. Der Link dazu steht auf den Fragebögen. Die Teilnahme ist anonym. Die Verwaltungen nutzen die Daten ausschließlich für dieses Projekt.

Im Frühjahr formierte sich eine Arbeitsgruppe mit ehrenamtlich engagierten St. Vitern, die mit Unterstützung von Hans Fenkl, städtischer Klimaschutzmanager, und Henning Korte das Projekt zum Laufen bringen wollen. Grundlage für die weiteren Planungen sind dann die Ergebnisse der Befragung, die die Arbeitsgruppe anschließend auswertet.

Die Organisatoren erhoffen sich Erkenntnisse wie: Wie weit muss ein E-Auto von St. Vit aus fahren können? Ist ein E-Auto mit größerer Ladefläche von Interesse? Wo sollen die Autos in St. Vit stehen? Wie erhält der Nutzer Zugang zum Auto? Solche und andere Fragen können nach der Befragung beantwortet und das spätere E-Dorfautoangebot entsprechend darauf angepasst werden. Die Ergebnisse der Befragung und zukünftige Schritte werden im Herbst veröffentlicht. Fragen zum Projekt beantwortet Henning Korte unter Telefon 05241- 85 2764 oder per E-Mail Henning.Korte[at]gt-net.de.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fünf Badegäste gebissen: Polizist erschießt Zwei-Meter-Fisch
News aus der Welt

In einem Badesee in Bayern hat ein Riesenwels für Aufregung gesorgt: Das 90-Kilogramm-Tier attackierte immer wieder Schwimmer. Bis ein Polizist zu seiner Dienstpistole griff.

weiterlesen...
Höchste Temperatur des Tages in Baden-Württemberg gemessen
News aus der Welt

Der kalendarische Sommeranfang macht seinem Namen alle Ehre. Strahlender Sonnenschein zieht viele Menschen ins Freie. Am Sonntag kann es vielerorts noch heißer werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie