6. Januar 2022 / Aktueller Hinweis

Weihnachtsbaum-Sammlung

Am 14. und 15. Januar

Weihnachtsbaum

Rheda-Wiedenbrück (pbm). Engagierte aus karitativen Vereinen und Verbänden sammeln auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume ein und freuen sich über eine Spende zur Unterstützung der Jugendarbeit. Die Bäume werden am Freitag und Samstag, 14. Und 15. Januar abgeholt. Der Pfarrbezirk St. Aegidius wird in diesem Jahr vom Bauhof der Stadt Rheda-Wiedenbrück übernommen, hier bitten wir von Spenden abzusehen.

Wichtig: Die Bäume müssen ohne Wurzeln oder Ballen und völlig schmucklos am Straßenrand bereit liegen. An den Zweigen dürfen weder Lametta noch Kugeln hängen. 

Die genauen Sammeltermine: 

  • Rheda: Samstag,15.01.2022, ab 09:30 Uhr | Messdiener St. Clemens | Gemeindegebiet St. Clemens | Mitnahme gegen Spende
  • Rheda: Samstag,15.01.2022, ab 08:00 Uhr | Zeltlager »St. Johannes« | Ehemaliges Gemeindegebiet St. Johannes
  • Wieden­brück: Samstag, 15.01.2022, ab 08:00 Uhr | Eigenbetrieb Bauhof der Stadt | Pfarrbezirk St. Aegidius – Bitte keine Spenden.
  • Wieden­brück: Freitag, 14.01.2022, ab 14:00 Uhr | St. Sebastian Bürgerschützenverein Wiedenbrück | Kirchengemeinde St. Pius – Bitte Zettel mit Hausnummer und Namen an den Baum – Sackgassen und Stichstraßen werden nicht angefahren.
  • Wieden­brück: Samstag, 15.01.2022, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr | St. Sebastian Bürgerschützenverein Wiedenbrück | Kirchengemeinde St. Pius – Bitte Zettel mit Hausnummer und Namen an den Baum – Sackgassen und Stichstraßen werden nicht angefahren.
  • Lintel: Samstag,15.01.2022 ab 09:00 Uhr | KLJB Lintel | Außenbereiche bitte unter 015165103571 melden.
  • Batenhorst: Samstag, 15.01.2022, ab 09:00 Uhr | Herz Jesu Batenhorst - Messdiener | Mitnahme gegen Spende – Bitte den Weihnachtsbaum gut sichtbar an die Straße legen.
  • St. Vit: Samstag, 15.01.2022, ab 09:00 Uhr | Zeltlagerfreunde St. Vit e.V. | Freuen sich über Spenden  Nur im Ortskern, Außenbereiche werden nicht angefahren
     

Gesunkene Spendenbereitschaft
Die Vereine bieten den Abholservice ehrenamtlich an. Bei der Menge an Straßen und Tannenbäumen kann es immer vorkommen, dass sie nicht alles schaffen und einzelne Bäume nicht abgeholt wurden. Besonders einzeln stehende Häuser am Rande einer Siedlung werden in der Kürze der Zeit oft nicht angefahren. Leider machen die Sammler in den letzten Jahren die Erfahrung, dass die Spendenbereitschaft stark nachlässt. Daher freuen sie sich in diesem Jahr ganz besonders über eine Würdigung ihres Engagements und die Unterstützung ihrer weiteren Arbeit in Form einer Spende. Wer spenden möchte, sollte seinen Baum der besseren Zuordnung wegen direkt vor dem Haus ablegen oder einen Zettel mit seiner Adresse am Baum hinterlassen. Dann können die Sammler klingeln und die Spende abholen.

Wer nicht bis zu den genannten Terminen mit der Entsorgung seines Weihnachtsbaumes warten möchte oder ihn noch länger aufstellen möchte, kann seinen Baum über die eigene Komposttonne (zerkleinert) oder über das Kompostwerk Gütersloh, Am Stellbrink 25, entsorgen. Dort kostet die Entsorgung vier Euro. 

Für weitere Informationen stehen die Sammelgruppen sowie der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Rheda-Wiedenbrück unter Tel. 963 243 gern zur Verfügung.

 

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Grundsicherung statt Bürgergeld“
Aktueller Hinweis

Fachforum diskutiert zur Zukunft der Arbeitsmarktpolitik

weiterlesen...