16. März 2023 / Aktueller Hinweis

Öffentlichkeitsbeteiligung am Mobilitätskonzept in Rheda-Wiedenbrück

Auftaktveranstaltung ist als Workshop geplant

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück will die Mobilität nachhaltig und klimafreundlich gestalten. Dazu soll ein integriertes Mobilitätskonzept erstellt werden. Am kommenden Montag, 20. März 2023 lädt die Stadt um 18:00 Uhr alle Interessieren in den großen Sitzungssaal des Rathauses zur öffentlichen Auftaktveranstaltung ein.

Das beauftragte Fachbüro energielenker projects GmbH aus Greven wird zunächst über die anstehenden Projektschritte informieren. Im Anschluss haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, erste Ideen und Anregungen für eine nachhaltige Mobilität in Rheda-Wiedenbrück einzubringen.

Den ersten Arbeitsschritt der Konzepterstellung bildet eine umfangreiche Bestandsaufnahme des Verkehrssektors in Rheda-Wiedenbrück. Da die Mobilität hauptsächlich von der Bevölkerung genutzt wird, ist ein enger Austausch zwischen Nutzenden und Planern von großer Bedeutung, um den Status Quo vollständig erfassen und gemeinsam zukunftsorientierte Ziele definieren zu können.

Die öffentliche Auftaktveranstaltung ist als Workshop angelegt. Sie hat zum einen das Ziel, die Projektziele und -inhalte genauer zu erläutern. Zum anderen sollen alle Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, Anregungen und Ideen an das Projektteam zu richten und erste Ideen mit auf den Weg zu geben. So ist die Auftaktveranstaltung gleichzeitig der Startschuss für die Online-Karte, die allen die Möglichkeit gibt, weitere Ideen und Anregungen über die Mobilität in der Stadt Rheda-Wiedenbrück zu verorten und genauer zu erläutern. Auf der städtischen Website können Interessierte die neuesten Entwicklungen des Mobilitätskonzeptes verfolgen und sich über weitere Beteiligungsformate der Bevölkerung informieren. Während der gesamten Konzepterstellung werden alle Bürgerinnen und Bürger aus Rheda-Wiedenbrück immer wieder die Möglichkeit erhalten, sich mit ihren Ideen und Anregungen in die Konzeptarbeit einzubringen.

Hintergrund Integriertes Mobilitätskonzept
Ein integriertes Mobilitätskonzept untersucht alle Aspekte der Mobilität in einer Kommune mit ihren Auswirkungen. Das Ziel eines Mobilitätskonzeptes ist die Sicherung einer nachhaltigen Mobilität. Auf der Grundlage einer umfassenden Bestandsaufnahme unter Beteiligung möglichst aller Mobilitätsteilnehmer definiert ein Mobilitätskonzept die grundsätzlichen Rahmenbedingungen der Verkehrsplanung und -entwicklung für die nächsten Jahre.

Quelle & Foto: ©Stadt Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann bedroht Mitarbeiter in Jobcenter mit Spielzeugwaffe
News aus der Welt

Ein Mann bedroht im Jobcenter von Lehrte Mitarbeiter, verletzt aber niemanden. Die Polizei nimmt ihn fest, Mittäter soll es nicht geben.

weiterlesen...
Strafprozess gegen Maddie-Verdächtigen startet im Februar
News aus der Welt

Ein Deutscher steht seit einigen Jahren im Fokus - Ermittler haben im Fall Madeleine McCann einen Mordverdacht gegen ihn. Nun muss der 46-Jährige bald wegen anderer schwerer Vorwürfe vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die LVM-Agentur Breische aus Herzebrock und Rheda-Wiedenbrück!
Aktueller Hinweis

Dein Ansprechpartner rund um Fragen bei Versicherungen

weiterlesen...
Exklusiver Küchensonderverkauf bei Küchen Schmidt!
Aktueller Hinweis

Dein Küchenstudio aus Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...