16. März 2023 / Kreis Gütersloh

Klimafreundliches E-Lastenrad in Lintel

Gütersloh. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger im Rheda-Wiedenbrücker Ortsteil Lintel kostenfrei ein...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger im Rheda-Wiedenbrücker Ortsteil Lintel kostenfrei ein E-Lastenrad ausleihen. Das Pilotprojekt der Radfahrerfreunde Lintel und Umgebung ist ein weiterer Baustein zur klimafreundlichen Mobilitätswende im Dorf und soll dazu anregen, gerade für kürzere Wege das Auto stehen zu lassen und stattdessen in die Pedale zu treten. Damit ergänzt es das Angebot des Dorfautos vom Dorfverein ‚Lintel – wir für hier!‘. Das Linteler Lastenrad genannt LaRa entspricht dem Konzept der Mobilitätsstrategie des Kreises Gütersloh, dessen Ziel es ist, den motorisierten Individualverkehr durch umweltschonende Alternativen zu verringern.

Vom Wocheneinkauf bis hin zum Familienausflug – das E-Lastenrad ist vielseitig einsetzbar. Bis zu zwei Kinder können mitfahren. Das gibt vor allem Familien, deren Kinder (noch nicht) selbst Fahrrad fahren können, die Möglichkeit für gemeinsame Radtouren. Außerdem lassen sich mit dem Rad Einkäufe oder andere Transportfahrten bequem und klimafreundlich erledigen. LaRa ist elektrisch motorisiert und kann somit leicht gefahren werden. Eine Probefahrt ist am 31. März ab 14 Uhr an der Postdammschule möglich. Dort wird das Lastenrad im Rahmen des Fahrsicherheitstrainings für Seniorinnen und Senioren vorgestellt. Die Buchung ist als Bike-Sharing bei Friederike Wandmacher, Vorsitzende der Radfahrerfreunde Lintel, möglich unter Telefon 0160/8937538.

LaRa ist eines von mehreren Projekten, die der Kreis Gütersloh im Rahmen der Mobilitätsstrategie finanziell unterstützt. Die Höhe des Zuschusses ist dabei projektabhängig und wird im Einzelfall geprüft. Da es sich bei dem Bikesharing-Lastenrad in Lintel um ein neues Pilotprojekt im Sinne der Umsetzung der Mobilitätsstrategie handelt, konnte der Kreis es mit 7.800 Euro unterstützen. Ähnlich wie bei E-Carsharing-Autos, den sogenannten Dorfautos, können Folgeprojekte mit einem kleineren Betrag ebenfalls bezuschusst werden. Als Ansprechpartnerin steht bei Interesse Mobilitätsmanagerin Hanna Bante von der Abteilung Umwelt des Kreises unter Telefon 05241/85 2720 oder per E-Mail an h.bante@kreis-guetersloh.de zur Verfügung.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Präsentieren das neue Linteler E-Lastenrad: (v.l.) Hanna Bante (Mobilitäts-managerin, Kreis Gütersloh), Heike Meyer zu Bentrup (Abteilungsleitung der Abteilung Umwelt, Kreis Gütersloh) und Friederike Wandmacher (Vorsitzen-de des Vereins Radfahrerfreunde Lintel) Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Welche Blumen passen perfekt zur Hochzeit?
Good Vibes

LIZA Floristik aus Rheda-Wiedenbrück bietet individuelle Beratung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Malaria bleibt tödliche Gefahr für Kinder in Afrika
News aus der Welt

Fast jede Minute stirbt auf der Welt ein Kind an Malaria - die meisten von ihnen in Afrika. Oft wäre ihr Tod, Folge eines Stichs einer infizierten Mücke, vermeidbar. Doch es gibt auch Hoffnung.

weiterlesen...
Immer wieder Beben - Istanbul kommt nicht zur Ruhe
News aus der Welt

Viele Menschen verbringen die Nacht im Freien oder in ihren Autos, ständig erschüttern teils starke Erdstöße die Millionenmetropole. Kommt das Mega-Beben?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vernetzung für mehr Sicherheit von Kindern und Jugendlichen
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen ist eine zentrale Aufgabe von medizinischen und sozialen...

weiterlesen...
Asphaltdecke wird saniert
Kreis Gütersloh

Schloß Holte-Stukenbrock. In der zweiten Woche der Osterferien wird von Dienstag bis Samstag (22. bis 26. April) im...

weiterlesen...