17. August 2020 / Aktuell

Großeinsatz im Gewerbegebiet Aura

Löschzug Rheda stellt Grundschutz sicher

von TW

Bei einem Großeinsatz im Gewerbegebiet Aurea waren 50 Feuerwehrleute über mehrere Stunden bei einem Pharmahersteller im Einsatz. In einem LKW-Transporter mit Dünndarmabfällen bildete sich am Montagmorgen Schwefelwasserstoff.

Statement Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück:
Bei einem Pharmahersteller bildete sich am Montagvormittag in einem LKW-Transporter Schwefelwasserstoff; welches hochgiftig, brennbar und explosiv ist. Aufgrund dessen ist die Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück mit dem Alarmstichwort "Gefahrguteinsatz" alarmiert worden. Zunächst rückten die Löschzüge St. Vit, Batenhorst und Wiedenbrück aus. Im späteren Einsatzverlauf wurden die Löschzüge Lintel zur Unterstützung und Rheda zum Grundschutz der Stadt nachgefordert.

Vor Ort wurde die betroffene Halle mit einem Wasserlüfter belüftet, um eine Explosionsgefahr auszuschließen. Im Weitern war es nur mit schweren Schutzanzügen möglich, das Gefahrgut im betroffenen Bereich mit Wasser zu verschmischen und mittels Spezialpumpen in entsprechende Behältern umzufüllen. Anschließend konnte das Gefahrgut einem Spezialunternehmen übergeben werden. Die Reinigung der Einsatzkräfte und des Einsatzmaterials erfolgte über einen Dekontaminationsplatz.

Foto: Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kanadische Medien: Paar mit Hund von Grizzlybär getötet
News aus der Welt

Ein Mann, eine Frau und ihr Hund sollen in einem kanadischen Nationalpark ums Leben gekommen sein. Sie sollen von einem Bären angegriffen worden sein.

weiterlesen...
Nobelpreis für Grundlagen der mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19
News aus der Welt

Der diesjährige Nobelpreis geht an Katalin Kariko und Drew Weissman. Die beiden Wissenschaftler werden für ihre Arbeiten zur Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19 geehrt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auf Entdeckungsreise im Container zum Thema Respekt und Toleranz
Aktuell

Ausstellung ToleranzRäume eröffnet am 18. August

weiterlesen...
Digitalisierung für Spürhunde
Aktuell

Die Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt die Rettungshundestaffel Lippe-Ems mit einem Laptop

weiterlesen...