5. Dezember 2023 / Stadt Rheda-Wiedenbrück

Klimateam kümmert sich um Klimaschutz

"Wir sind wir gut aufgestellt, um die Zukunftsaufgaben Klimaschutz und Klimafolgenanpassung nachhaltig und entschlossen...

von Martin Pollklas

"Wir sind wir gut aufgestellt, um die Zukunftsaufgaben Klimaschutz und Klimafolgenanpassung nachhaltig und entschlossen anzugehen,“ stellt Bürgermeister Theo Mettenborg bei der Begrüßung des „Klimateams“ der Stadtverwaltung fest. Das Team unter der Leitung von Annika Holthaus setzt vielfältige Maßnahmen in den Bereichen Klima, Energie und Mobilität um. Ziel ist die CO2-Reduktion, der Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels führen.

Aktuelle Schwerpunkte sind die energetischen Quartierskonzepte, das Mobilitätskonzept und die Klimafolgenanpassung durch die Teilnahme am European Climate Adaption Award. Ebenso managt das Team das städtische Förderprogramm „Aktiv für Klimaschutz“ und die Energieberatungsangebote. Grundsätzlich sollen bei allen städtischen Planungen und Entwicklungen die Auswirkungen auf den Klimaschutz betrachtet werden. Deshalb ist das Team auch der Abteilung „Klima, Mobilität und Stadterneuerung“ unter der Leitung von Marc S. Heidfeld zugeordnet.

Die Mitarbeiter*innen des Klimateams informieren und beraten zu Umwelt- und Klimaschutzfragen in Rheda-Wiedenbrück, erarbeiten entsprechende Konzepte und organisieren Veranstaltungen wie z.B. Stadtradeln oder den Stadtputztag. Daneben sind sie für den öffentlichen Personennahverkehr und die Verkehrswegeplanung im Stadtgebiet zuständig. Sie betrachten die Gesamtentwicklung der Stadt unter den Dimensionen der Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie und Soziales, sowie verkehrlichen und kulturellen Aspekten, um die Stadt für die Zukunft resilienter aufzustellen und einen deutlichen Beitrag zur Senkung der CO2-Emmissionen auf lokaler Ebene zu erreichen.

Bild: Das Kern-Klimateam (vordere Reihe von links) Klimaschutzmanager Marcel Warnik, Annika Holthaus (Projektleitung Klima) und Mobilitätsmanager Lukas Menne, wird unterstützt von (hinten von links) Umwelt- und Abfallberater Hans Fenkl, Bürgermeister Theo Mettenborg, Verkehrsplaner Leonard Südbrock und Marc S. Heidfeld (Abteilungsleiter Klima, Mobilität und Stadterneuerung)

Aktuelle Informationen zu Projekten und Angeboten z.B. für eine Energieberatung finden Sie auf dieser Homepage: 

Kontakte:

Projektleitung Klima

Annika Holthaus

Tel. 96 33 90

annika.holthaus@rh-wd.de

 

Klimaschutzmanager

Marcel Warnik

Tel. 96 33 88

marcel.warnik@rh-wd.de

 

Mobilitätsmanager

Lukas Menne

Tel. 96 33 01

lukas.menne@rh-wd.de

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück - hier Original öffnen (www.rheda-wiedenbrueck.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Entdecke regionale Spezialitäten in Rheda-Wiedenbrück
Partner-News

Unser neuer Partner für frische Produkte vom Land: Hof Engemann

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
News aus der Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
News aus der Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neujahrsgruß von Bürgermeister Theo Mettenborg
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Rheda-Wiedenbrücker, für das neue Jahr wünsche ich Ihnen von ganzem...

weiterlesen...
Besuch aus Palamós
Stadt Rheda-Wiedenbrück

„Weihnachtsmärkte sind für uns ein typisch deutscher Brauch, den wir in unserer Heimat so nicht kennen. Deshalb...

weiterlesen...