30. Januar 2024 / Stadt Rheda-Wiedenbrück

Flora Westfalica erhält Förderbescheid für Wasserreich-Projekt

Endlich ist er da: Ende 2022 starteten die Vorbereitungen für die Antragstellung bei der Flora Westfalica GmbH, nun...

von Lena Henkenjohann

Endlich ist er da: Ende 2022 starteten die Vorbereitungen für die Antragstellung bei der Flora Westfalica GmbH, nun haben Geschäftsführer Sebastian Siefert, Bürgermeister Theo Mettenborg und Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Harz den Förderbescheid für viele Maßnahmen im Park, die die Ems erlebbarer machen sollen, von Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling erhalten. Die Förderung erfolgt über das EFRE-Programm (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und das Projekt „Erlebnis.NRW – Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten“.

„Die Förderung für den Flora-Westfalica-Park gehört zu einer der ersten im neuen Förderprogramm, mit dem das Land NRW die digitale Transformation im Tourismussektor unterstützt. Dabei soll sich in Ostwestfalen-Lippe nachhaltiger Tourismus entwickeln. Das Projektvorhaben ist dafür zielführend, denn Mensch, Natur und Technik werden nicht als etwas Gegensätzliches begriffen, vielmehr bereichern sie sich gegenseitig““, verdeutlicht Regierungspräsidentin Bölling beim Besuch im Rathaus. Der Bürgermeister weist bei der Gelegenheit auf die Bedeutung des Parks für die Stadt hin: „Unsere Flora verbindet auf ganz einzigartige Weise unsere Stadtzentren miteinander, bietet Platz für Spiel- und Sportangebote und ist im Sommer wie im Winter eine beliebte Strecke für Spaziergänger und Radfahrer. Dank der Förderung können wir unser Naherholungsgebiet entlang der Ems für die Zukunft erstklassig aufstellen.“

Unter dem Titel „Wasserreich Flora Westfalica“ sollen mit den Geldern Infrastruktur- und Marketingmaßnahmen für den Flora-Westfalica-Park realisiert werden. Geplant sind Maßnahmen wie ein neues Wegeleitsystem, Infostelen im gesamten Park, eine digitale Erlebnis-App, „Klima-Oasen“ als Rastplätze, Natur-Erlebnisangebote (bspw. ein Sandflachufer) und ein Themenweg „Wasser und Klima“ mit verschiedenen Sinnesstationen. Dank des Förderbescheids stehen dafür 1.214.000 Euro (Eigenanteil Flora Westfalica: 20% = ca. 240.000 Euro) zur Verfügung.

Für Geschäftsführer Siefert eine großartige Nachricht, die durch sehr viel Einsatz des Flora-Teams möglich wurde: „Wir haben sehr viel Arbeit in die Vorbereitung des Antrags gesteckt und uns intensiv mit den Behörden ausgetauscht. Mit der EFRE-Förderung können wir viele Maßnahmen für den Park umsetzen und eine deutliche Attraktivitätssteigerung erreichen.“ Aufsichtsratsvorsitzender Harz freut sich ebenso über die erfolgreiche Bewerbung um Fördermittel. „Seit der Landesgartenschau ist es uns ein Anliegen, den Flora-Park weiterzuentwickeln und unser attraktives Angebot auszuweiten. Mit den geplanten Maßnahmen erfahren auch die Ems und die Thematik des Wassers eine schöne Aufmerksamkeit“, betont er.

Bildzeile v.l.: Bürgermeister Theo Mettenborg, Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling, Flora-Geschäftsführer Sebastian Siefert und Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Harz bei der Übergabe des Förderbescheids im Rathaus.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück - hier Original öffnen (www.rheda-wiedenbrueck.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Stadt Rheda Wiedenbrück

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...
DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an
News aus der Welt

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Arbeiten an der Hauptstraße gehen zügig voran
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Die Arbeiten an der Hauptstraße liegen derzeit voll im Plan. Die Kanalarbeiten im Abschnitt Westring/Mühlenstraße...

weiterlesen...
Cilly Hanhardt empfängt auch mit 90 Jahren noch gerne ihre Kunden
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Cäcilie „Cilly“ Hanhardt konnte gerade ihren 90. Geburtstag feiern. Und immer noch freut sie sich Tag für Tag in...

weiterlesen...