15. November 2016 / Allgemeines

Doppelqualifikation Meister & Techniker

für Sanitär,- Heizungs- und Klimatechnik

Doppelqualifikation Meister & Techniker

Eine gute berufliche Ausbildung ist in der heutigen Zeit ein kostbares Gut, um im späteren Beruf erfolgreich zu sein. Speziell für die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche hat das Reckenberg-Berufskolleg gemeinsam mit dem Technologie- und Berufsbildungszentrum in Paderborn ein neues Bildungsangebot entwickelt. Dieses eröffnet Gesellen der SHK-Branche die Möglichkeit innerhalb von nur dreieinhalb Jahren sowohl den Installateur- und Heizungsbauermeister als auch den staatlich geprüften Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik zu absolvieren. Das Bildungsangebot ist besonders interessant für die Auszubildenden im SHK-Handwerk, die jetzt kurz vor ihrer Gesellenprüfung stehen und sich ohne Zeitverzug weiterbilden wollen. Aber auch für die sogenannten Alt-Gesellen kann das Bildungsangebot attraktiv sein um sich für neue berufliche Tätigkeitfelder zu qualifizieren.

Im Einzelnen sieht das Bildungsangebot wie folgt aus:
Zunächst besuchen Sie berufsbegleitend für eineinhalb Jahre die Meisterschule in Paderborn. Die Ausbildung zum Installateur- und Heizungsbauermeister wird dort in Teilzeitform angeboten (siehe linke Seite in der Grafik). Unterrichtet werden in diesen eineinhalb Jahren die Inhalte von Teil I und Teil II der Meisterprüfung. Diese Teile werden im Herbst 2018 geprüft.

Die Gesellen, die eine Doppelqualifikation anstreben, wechseln im Sommer 2018 zur Technikerschule an das Reckenberg-Berufskolleg (dicker roter Pfeil nach rechts).

Nach den Sommerferien 2018 beginnt dort die Technikerausbildung. Von Seiten der Schule wird dafür gesorgt, dass den Studierenden bereits im ersten Ausbildungsjahr auch alle relevanten Inhalte zum Bestehen der Meisterprüfungsteile III und IV vermittelt werden.

Die Meisterprüfung Teil IV wird am Anfang des zweiten Schulhalbjahres im Frühjahr 2019 von der Handwerkskammer Bielefeld abgenommen. Der Meisterprüfungsteil III wird anschließend am Ende der Sommerferien in 2019 vom tbz Paderborn durchgeführt.

Mit dem Bestehen aller vier Meisterprüfungsteile haben die Teilnehmer des neuen Bildungsmodells den Meisterbrief in 2019 nach zweieinhalb Jahren erworben. Zudem verfügen Sie nun auch über die Fachoberschulreife.

Nach einem weiteren Ausbildungsjahr verlassen die Studierenden die Technikerschule in 2020 als staatlich geprüfter Techniker mit Meistertitel.
Im Rahmen der Technikerausbildung kann zusätzlich die Fachhochschulreife am Reckenberg-Berufskolleg erworben werden. Dazu ist eine weitere FH-Reifeprüfung abzulegen.

Derzeit sind die Berufsaussichten sowohl für Meister als auch für Techniker im SHK-Bereich sehr gut. Aufgrund des bestehenden Fachkräftemangels ist davon auszugehen, dass dies in den kommenden Jahren auch so bleibt.

Interessenten für die Doppelqualifikation Meister&Techniker in der SHK-Branche sollten sich möglichst frühzeitig beim Technologie- und Berufsbildungszentrum Paderborn anmelden, da die Ausbildungsplätze begrenzt sind.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Es ist eine Touristenattraktion, die 285 Meter hohe Staumauer Grande Dixence im Kanton Wallis. Seit dem Wochenende bröckeln dort Felsen. Jetzt ergreifen die Behörden Vorsichtsmaßnahmen.

weiterlesen...
News aus der Welt

Die Reise durch deutsche Gefängnisse endete für Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich. Dort läuft ein Verfahren wegen schweren Betrugs gegen ihn. Der 33-Jährige muss aber nicht in Untersuchungshaft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemeines

Renovierte Räume und Angebote in Rheda-Wiedenbrück vorgestellt

weiterlesen...
Allgemeines

Die Königsskulpturen von Ralf Knoblauch

weiterlesen...