6. Dezember 2021 / News aus der Welt

WHO: Tausende mehr Malaria-Tote wegen Corona-Pandemie

Die Pandemie wirkt sich auch auf die Ausbreitung der Malaria aus. Die Bekämpfung der Tropenkrankheit stockt.

Malariamücken im Labor.
von dpa

Im vergangenen Jahr sind erstmals seit 2000 deutlich mehr Menschen an Malaria gestorben als im Jahr zuvor. Zweidrittel der zusätzlichen 69.000 Todesfälle seien auf Unterbrechungen von Malaria-Programmen wegen der Corona-Pandemie zurückzuführen, berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag in Genf.

Aber die Welt sei auch schon vor der Pandemie nicht auf Kurs gewesen, um die Malaria-Zahlen wie geplant weiter deutlich zu senken. Bis 2017 wurden große Fortschritte gemacht, seitdem nicht mehr.

Große Hoffnungen werden auf einen Impfstoff gesetzt. Die WHO hatte «RTS,S» erst im Oktober für den routinemäßigen Einsatz bei Kindern in besonders betroffenen Weltregionen empfohlen. Trotz der Corona-Herausforderungen konnten China und El Salvador in diesem Jahr von der WHO als Malaria-frei zertifiziert werden.

Die Zahl der Infektionen stieg nach diesen Angaben 2020 um 14 Millionen auf 241 Millionen, die Zahl der Todesfälle auf 627.000. 96 Prozent der Todesfälle wurden aus Afrika südlich der Sahara gemeldet. Die WHO hat bei den Schätzungen berücksichtigt, dass wegen der Pandemie womöglich nicht alle Malaria-Todesfälle offiziell als solche registriert wurden. Sie hat zudem die häufigsten Todesursachen bei Kindern unter fünf Jahren neu beurteilt. Sie geht jetzt davon aus, dass Malaria stets unterschätzt wurde. Die WHO hat die Statistiken deshalb bis zurück ins Jahr 2000 angepasst.

Südlich der Sahara betreffen 80 Prozent der Todesfälle Kinder unter fünf Jahren. Weltweit macht Malaria nach der neuen Berechnungsmethode 7,8 Prozent der Todesfälle bei Kindern dieser Altersgruppe aus. Bislang waren die Statistiker von 4,8 Prozent ausgegangen.

Malaria wird vor allem in den Subtropen und Tropen durch Stechmücken übertragen. Der Körper bekämpft die Parasiten unter anderem durch Fieber, das teils erst Monate nach der Infektion auftritt. Die Parasiten befallen rote Blutkörperchen, was Durchblutungsstörungen und eine Unterversorgung der Organe mit Nährstoffen verursachen kann. Malaria ist heilbar, wenn sie rechtzeitig behandelt wird. Effektiver Schutz vor einer Ansteckung sind mit Insektenvernichter behandelte Moskitonetze zum Schlafen.


Bildnachweis: © Sven Torfinn/WHO/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Freibad-Besuche werden teurer
News aus der Welt

Der Badespaß wird in dieser Freibadsaison teurer. Besonders in ländlichen Regionen braucht es auch längere Wege zur Abkühlung.

weiterlesen...
Polizei sucht geflohenen Mann aus forensischer Klinik
News aus der Welt

In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freibad-Besuche werden teurer
News aus der Welt

Der Badespaß wird in dieser Freibadsaison teurer. Besonders in ländlichen Regionen braucht es auch längere Wege zur Abkühlung.

weiterlesen...
Polizei sucht geflohenen Mann aus forensischer Klinik
News aus der Welt

In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.

weiterlesen...