2. Dezember 2022 / News aus der Welt

Tierschützer: Immer mehr Koalas Opfer von Verkehrsunfällen

Der Autoverkehr in Australien reduziert zunehmend die Lebensräume der Beuteltiere. In New South Wales sind Koalas bereits vom Aussterben bedroht. Tierschützer schlagen Alarm.

Kookie kaut an einem Blatt. Immer mehr Koalas werden in Australien Opfer von Verkehrsunfällen.
von dpa

Immer mehr Koalas werden in Australien Opfer von Verkehrsunfällen. Grund sei der schrumpfende Lebensraum der ikonischen Beuteltiere, teilte der Internationale Tierschutz-Fonds (IFAW) am Freitag mit. Allein seit Juli wurden demnach mindestens 42 Koalas auf den Straßen von New South Wales an der Ostküste von Autos und Lastwagen angefahren. Die Folge: Tierschützer müssen sich um zahlreiche kleine Koala-Waisen kümmern, die im Beutel der Mutter den Zusammenprall überlebt haben.

Dazu gehört der kleine Rafa, dessen Mutter in der Region Northern Rivers von einem Wagen erfasst wurde. Sie starb an ihren schweren Kopfverletzungen. Rafa überlebte unverletzt im Beutel und wird von der Organisation «Friends of the Koala» betreut. Mit seinem kleinen herzförmigen Fleck auf der Nase bezaubert er seither seine Pfleger. Wenn er alt genug ist, soll Rafa in die Freiheit entlassen werden. Kookie erlitt hingegen innere Blutungen, als ihre Mutter von einem Laster überfahren wurde. Veterinäre kümmern sich um die kleine Waise.

Lebensräume werden immer kleiner

Weil die Menschen sich zunehmend im natürlichen Lebensraum der Koalas ausbreiteten, hätten viele Tiere ihre Heimat verloren, sagte der IFAW-Tierschutzbeauftragte Robert Leach. «Koalas in New South Wales sind bereits vom Aussterben bedroht – wir können es uns nicht leisten, noch mehr auf unseren Straßen zu verlieren», betonte er. «Jeder einzelne Koala ist wichtig für das Überleben dieser gefährdeten Spezies.» Zudem sei gerade Brutzeit, weshalb mehr Koalas auf den Straßen unterwegs seien. Der Experte forderte die Bevölkerung auf, besonders vorsichtig zu fahren.

Bereits im Februar hatte die Regierung angekündigt, die drolligen Beutelsäuger besser zu schützen. In den Bundesstaaten New South Wales und Queensland sowie im Australian Capital Territory mit der Hauptstadt Canberra wurde der Gefährdungsstatus offiziell von «vulnerable» (gefährdet) auf «endangered» (stark gefährdet) hochgesetzt. Auch verheerende Buschbrände, schwere Überschwemmungen und Krankheiten setzen den Tieren seit Jahren zu.


Bildnachweis: © IFAW/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Ein kleiner Piks» - Junge Blutspender werden gesucht
News aus der Welt

Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.

weiterlesen...
Freitag, der 13., wird größtenteils sonnig und warm
News aus der Welt

Viele Menschen sehen im Freitag, den 13., einen Unglückstag. Zumindest das Wetter dürfte eher weniger für Unmut sorgen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Ein kleiner Piks» - Junge Blutspender werden gesucht
News aus der Welt

Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.

weiterlesen...
Freitag, der 13., wird größtenteils sonnig und warm
News aus der Welt

Viele Menschen sehen im Freitag, den 13., einen Unglückstag. Zumindest das Wetter dürfte eher weniger für Unmut sorgen.

weiterlesen...