18. Juni 2021 / News aus der Welt

Schafe als Rasenmäher an Ruhrgebietsautobahn

An der A40 im Ruhrgebiet setzt die Autobahngesellschaft ab sofort höchst umweltfreundliche Rasenmäher ein: Schafe. An Entwässerungsanlagen sollen die Tiere die Grasnabe in Schach halten.

Schafe sollen als «natürliche Rasenmäher» den Bewuchs in den Autobahnentwässerungsanlagen kurz halten.
von dpa

Als natürliche Rasenmäher kommen Schafe neuerdings auch in der Nähe des Ruhrschnellwegs A40 zum Einsatz.

In einem Pilotprojekt an drei A40-Anschlussstellen in Dortmund und Bochum sorgen Herden aus 23, 25 und 40 Schafen seit dieser Woche dafür, dass das Gras an Entwässerungsanlagen kurz bleibt.

Bei Erfolg sollen Schafe auch an weiteren Standorten mit solchen Becken zum Einsatz kommen.

Die Autobahngesellschaft arbeitet bei dem Projekt mit einem Hobbyzüchter zusammen, dem die Tiere auch weiterhin gehören. «Das ist nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern auch für uns - und damit den Steuerzahler - völlig kostenfrei», erklärte Frank Hoffmann von der Autobahngesellschaft Westfalen am Freitag. Eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer und die Tiere besteht nicht: Die Gelände mit den Entwässerungsanlagen sind eingezäunt, so dass kein Tier entwischen könne.

Zum Einsatz kommen verschiedene Schafsrassen wie etwa Schwarzkopfschafe, Merinoschafe oder Texelschafe. Standorte des Pilotprojekts sind die A40-Anschlussstellen Dortmund-Dorstfeld, Dortmund-Kley und das Dreieck Bochum-West.


Bildnachweis: © Roland Weihrauch/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
News aus der Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus der Welt

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
News aus der Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...