28. Oktober 2021 / News aus der Welt

Rotbuche erneut zum «Baum des Jahres» gekürt

Die Rotbuche wurde zum zweiten Mal als «Baum des Jahres» 2022 gekürt. Hintergrund der Benennung sind zwei wichtige Botschaften. Damit löst die Rotbuche die Stechpalme als Baum des Jahres ab.

Die «Baum des Jahres - Dr. Silvius Wodarz Stiftung» hat die Rotbuche zum Baum des Jahres 2022 gekürt.
von dpa

Als erste Baumart hat die Rotbuche (Fagus sylvatica) zum zweiten Mal den Titel «Baum des Jahres» erhalten.

«Die Buche hat zwei wichtige Botschaften in Zeiten klimatischer Veränderungen und extremer Wetterereignisse – und deshalb haben wir uns dafür entschieden, die Art ein zweites Mal zu wählen», erklärte Stefan Meier, Präsident der Baum des Jahres Stiftung, zur Bekanntgabe am Donnerstag. 1990 war der Baum erstmals gekürt worden. 2022 wird er den Titel wieder tragen.

«Die letzten Jahre haben allen Wald-, Stadt- und Parkbäumen stark zugesetzt. Auch der Zustand der Altbuchen ist kritisch», so Meier. Die Buche befinde sich in Deutschland im absoluten Wuchsoptimum. Sie könne Jahrzehnte im Schatten großer Waldbäume ausharren bevor sie in Führung gehe. «Dass sogar Buchen so unter den letzten Jahren der Trockenheit und Schäden gelitten haben, schockiert mich als Förster», sagte Meier.

Trockenheit schwächt die Bäume und macht sie anfällig für den Befall durch andere Organismen wie Käfer und Pilze. In Deutschland sind laut Stiftung Bestände deshalb bereits großflächig abgestorben.

Gewappnet für Umgang mit Klimaveränderungen

Andererseits machten erste Untersuchungen an Jungbäumen Hoffnung, ergänzt Andreas Roloff, Professor für Forstbotanik an der TU Dresden und Mitglied im Kuratorium Baum des Jahres. Die Untersuchungen hätten gezeigt, dass auch die Buche durchaus fähig sei, mit Klimaveränderungen umzugehen. «Die alten Bäume sehen nicht gut aus, aber man darf daraus nicht schlussfolgern, dass die jungen es auch nicht packen», so Roloff. 

Die Rotbuche verdanke ihren Namen nicht der Färbung ihrer Blätter, sondern dem leicht rötlichen Holz, hieß es von der Stiftung. Die Buche ist der häufigste Laubbaum im heimischen Wald und erreicht eine Höhe von bis zu 45 Metern. 

«Baum des Jahres 2021» ist die Stechpalme. Bekannt ist sie insbesondere für ihre satt grünen, stacheligen Blätter und die leuchtend roten Beeren. Seit etwa 100 Jahren stehe die Art hierzulande unter besonderem Schutz, erklärte die Stiftung. Früher sei sie wegen ihrer Beliebtheit als Dekoration zu Feiertagen noch in «ganzen Wagenladungen» aus Wäldern geholt worden, inzwischen ist die Entnahme aus der Natur nicht mehr erlaubt. Beliebt ist sie auch als Ziergehölz in Parks und Gärten.


Bildnachweis: © Swen Pförtner/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Weihnachtsspiele mit Streichhölzern
Für die ganze Familie

Spiele für die ganze Familie

weiterlesen...

Neueste Artikel

BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
News aus der Welt

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...
Fall Valeriia: «Du wirst weinen bis zum Ende deines Lebens»
News aus der Welt

Rund eine Woche lang war verzweifelt nach der neunjährigen Valeriia in und um Döbeln gesucht worden. Doch da war das Mädchen längst tot. Nun steht der Ex-Freund der Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
News aus der Welt

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...
Fall Valeriia: «Du wirst weinen bis zum Ende deines Lebens»
News aus der Welt

Rund eine Woche lang war verzweifelt nach der neunjährigen Valeriia in und um Döbeln gesucht worden. Doch da war das Mädchen längst tot. Nun steht der Ex-Freund der Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...