21. Oktober 2022 / News aus der Welt

Masken-Atteste einfach ausgestellt: Arzt bestreitet Vorwurf

Ein Arzt aus Bochum soll Patienten Atteste zur Befreiung von der Corona-Maskenpflicht ausgestellt haben, ohne sie untersucht zu haben. Er bestreitet das.

Der Eingangsbereich des neuen Justizzentrums Bochum, Sitz von Amts- Arbeits- und Landgericht sowie der Staatsanwaltschaft.
von dpa

Über hundert Zuschauer, doppelte Sicherheitskontrollen, viel zu wenig Platz im Saal: In Bochum hat am Freitag der Prozess um angeblich unrichtige Atteste zur Befreiung von der Corona-Maskenpflicht begonnen. Angeklagt ist ein Arzt.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 77 Jahre alten Bochumer vor, aus «politischen und medizinfremden» Gründen gehandelt zu haben. Laut Anklage wollte er Patienten ermöglichen, sich in der Öffentlichkeit ohne Atemschutzmaske bewegen zu können. Teilweise soll er sie vor Ausstellung der Atteste nicht einmal gesehen haben. Er selbst hat die Vorwürfe zum Prozessauftakt am Bochumer Landgericht bestritten.

Der Hausarzt hat der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, dass sie «fantasiere». Die Anklage basiere auf «Lüge und Betrug». Unrichtige Atteste habe es nicht gegeben. In seinem Fall werde das Recht «umgangen, verbogen und gebeugt».

Mit den Vorschriften nicht einverstanden?

Die Staatsanwaltschaft hat 21 Fälle aus 2020 und 2021 aufgelistet, in denen der Arzt Atteste ausgestellt haben soll, weil er mit den Vorschriften zum Tragen von Atemschutzmasken nicht einverstanden gewesen sei.

Laut Anklage war auf den Attesten zum Teil nur der Hinweis aufgeführt, dass der Patient aus gesundheitlichen Gründen von der Maskenpflicht befreit sei. Auf anderen sollen die Stichworte «Angstzustände» oder «Kopfschmerzen» aufgeführt gewesen sein.

Die Atteste waren Polizeibeamten bei politischen Versammlungen oder auf Bahnhöfen vorgezeigt worden. Einige wurden laut Staatsanwaltschaft auch für Kinder ausgestellt, die sie anschließend in ihren Schulen präsentiert haben.

Die Praxis des Angeklagten war im November 2020 erstmals durchsucht worden. Nach seinen Angaben war anschließend auch seine Zulassung ruhend gestellt worden. Das sei nach einer Klage am Verwaltungsgericht jedoch nach zwei Monaten wieder rückgängig gemacht worden.

Der 77-Jährige war in Bochum bei Querdenker-Demonstrationen aufgetreten. Außerdem hat er nach eigenen Angaben für die Landtags- und Bundestagswahl für die Partei «Die Basis» kandidiert.

Das Bochumer Landgericht hat für den Prozess noch drei Verhandlungstage bis zum 9. November vorgesehen. Die Anklage lautet auf Ausstellung unrichtiger Gesundheitszeugnisse.


Bildnachweis: © Bernd Thissen/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Was ein English Breakfast ausmacht
News aus der Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
News aus der Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Was ein English Breakfast ausmacht
News aus der Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
News aus der Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...