19. Juli 2022 / News aus der Welt

Großbritannien erlebt heißesten Tag

Der Bahnverkehr ist weitgehend eingestellt, es gibt Wald-und Grasbrände, und vom Reisen wurde abgeraten: Großbritannien ächzt unter der Rekordhitze.

Eine Frau erfrischt sich an einem Brunnen auf dem Trafalgar Square.
von dpa

In Großbritannien haben die Temperaturen erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen die Marke von 40 Grad überstiegen. In Coningsby in der ostenglischen Grafschaft Lincolnshire wurden am Dienstagnachmittag 40,3 Grad gemessen, wie der Wetterdienst Met Office nach vorläufigen Daten bekanntgab.

Die Feuerwehr in der britischen Hauptstadt London hat wegen zahlreicher Brände am Dienstag eine Großschadenslage ausgerufen. Die Feuerwehr sei unter enormem Druck, teilte Londons Bürgermeister Sadiq Khan am Dienstag per Twitter mit. Er rief die Menschen unter anderem dazu auf, nicht auf Gras oder Balkonen zu grillen und Zigaretten sicher zu entsorgen.

Am Flughafen Heathrow wurden am Dienstag erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen in Großbritannien mehr als 40 Grad gemessen. Im Großraum London kam es zu mehreren Bränden, bei denen teils große Flächen mit von der Sonne ausgedorrtem Gras in Flammen standen, die dann auf Wohngebiete übergriff. Auf Fernsehbildern waren riesige Rauchschwaden zu sehen und Wohnhäuser, die ausgebrannt waren.

Allein im Stadtteil Croydon kam es zu zwei Bränden, bei denen Dutzende Feuerwehrleute im Einsatz waren. In Wennington östlich von London waren etwa 100 Einsatzkräfte vor Ort. Einer der Feuerwehrmänner beschrieb das sich schnell ausbreitende Feuer im Gespräch mit der Nachrichtenagentur PA als «absolute Hölle». Etliche Bewohnerinnen und Bewohner wurden evakuiert.

Im Stadtteil Southgate im Norden Londons brannte ein Restaurant. Brände gab es auch in Upminster, Dagenham und anderen Teilen der Stadt.

Bahnverkehr gestört

In weiten Teilen des Landes kam es zu Störungen des öffentlichen Lebens: Schulen blieben geschlossen, teilweise machten auch Geschäfte oder Restaurants dicht. Der Bahnverkehr kam nur mit großen Verspätungen voran oder fiel sogar ganz aus, weil die Infrastruktur nicht auf so hohe Temperaturen ausgelegt ist. Wie der Streckennetzbetreiber Network Rail mitteilte, wurde der Betrieb auf den Hauptbahntrassen entlang der englischen Ostküste und in die Midlands am Dienstag komplett eingestellt. Die Menschen wurden aufgerufen, ihre Reisepläne zu ändern. Bereits am Montag war es aufgrund der Hitze zu Behinderungen gekommen. Unter anderem mussten am Londoner Flughafen Luton wegen Schäden am Rollfeld mehrere Flüge gestrichen oder umgeleitet werden.

«Das ist nicht «die neue Normalität»», schrieb die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg mit Blick auf die Rekordtemperaturen auf Twitter. «Die Klimakrise wird weiter eskalieren und schlimmer werden, solange wir unseren Kopf in den Sand stecken und Profit und Gier über Menschen und den Planeten stellen. Wir schlafwandeln noch immer dem Abgrund entgegen.» Der Klimawandel hat Hitzewellen häufiger und wahrscheinlicher gemacht.


Bildnachweis: © Aaron Chown/PA/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
News aus der Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
News aus der Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
News aus der Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
News aus der Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...