4. August 2021 / News aus der Welt

EU fehlen valide Daten für Zulassung von Sputnik V

Der russische Impfstoff Sputnik V ist laut Herstellerangaben weltweit in 69 Staaten zugelassen, in Europa allerdings nicht. Für eine Freigabe fehlen offenbar noch immer genügend valide Daten.

Ursula von der Leyen: «Bislang ist es dem Hersteller nicht gelungen, genügend valide Daten zu liefern, um die Sicherheit nachzuweisen.»
von dpa

Eine Zulassung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) ist nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weiter ungewiss.

«Bislang ist es dem Hersteller nicht gelungen, genügend valide Daten zu liefern, um die Sicherheit nachzuweisen», sagte von der Leyen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Das werfe Fragen auf.

Nach Angaben des Herstellers ist der Impfstoff Sputnik V mittlerweile bereits weltweit in 69 Staaten zugelassen. In der EU verwenden ihn die Länder Ungarn und die Slowakei auch ohne Zulassung der EMA. Russland hoffte zuletzt auf eine Zulassung der EMA bis zum Herbst. Sie prüft den Impfstoff nun bereits seit Anfang März. Russland selbst hat keine ausländischen Vakzine im eigenen Land zugelassen.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte, Mitarbeiter der EMA stünden in «direktem Arbeitskontakt» mit den russischen Ministerien für Gesundheit und Handel. «Nach unseren Informationen gibt es keine Einwände gegen den Impfstoff und seine Wirksamkeit», sagte Lawrow der Zeitung «Komsomolskaja Prawda». Russland hatte immer wieder davor gewarnt, die Prüfung des Antrags zu politisieren.


Bildnachweis: © Zhang Cheng/XinHua/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuer bei Jüterbog: Lage spitzt sich wieder zu
News aus der Welt

Seit Ende Mai brennt es im Wald bei Jüterbog. Ortschaften sind nicht in Gefahr - aber die Flammen lodern immer noch. Eine Entspannung der Lage ist doch nicht in Sicht.

weiterlesen...
Ärztevertreter sprechen sich für «Drug Checking» aus
News aus der Welt

Berlin macht's vor: Drogen können an verschiedenen Stellen gefahrlos getestet werden. Kinder- und Jugendärzte sehen darin eine Möglichkeit, Jugendliche von den Substanzen fernzuhalten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feuer bei Jüterbog: Lage spitzt sich wieder zu
News aus der Welt

Seit Ende Mai brennt es im Wald bei Jüterbog. Ortschaften sind nicht in Gefahr - aber die Flammen lodern immer noch. Eine Entspannung der Lage ist doch nicht in Sicht.

weiterlesen...
Ärztevertreter sprechen sich für «Drug Checking» aus
News aus der Welt

Berlin macht's vor: Drogen können an verschiedenen Stellen gefahrlos getestet werden. Kinder- und Jugendärzte sehen darin eine Möglichkeit, Jugendliche von den Substanzen fernzuhalten.

weiterlesen...