16. November 2021 / News aus der Welt

Essen im All: Deutsches Team bei Wettbewerb ausgezeichnet

Mit Blick auf längere Missionen - beispielsweise zum Mars - rief die US-Raumfahrtbehörde Nasa dazu auf, Vorschläge für Astronauten-Essen einzureichen. Ein deutsches Team wird nun für seine Idee ausgezeichnet.

Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS zeigen ihre selbstgemachten Pizzen.
von dpa

Vorschläge für Astronauten-Essen mithilfe von Mikroorganismen, Insekten oder 3D-Druckern sind bei einem Wettbewerb der Raumfahrtagenturen der USA und Kanada ausgezeichnet worden - und auch ein Team aus Deutschland ist darunter.

Das Team «Electric Cow» habe vorgeschlagen, mithilfe von Mikroorganismen und 3D-Druckern Essen unter anderem aus Kohlenstoffdioxid zu gewinnen, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa bei einer vorab aufgenommenen Video-Show mit.

Bei der sogenannten Deep Space Food Challenge hatte es rund 180 Einreichungen aus der ganzen Welt gegeben. 18 Gewinner aus den USA und zehn aus Kanada und dem Rest der Welt bekamen größtenteils Geldpreise und wurden eingeladen, bei einer zweiten Phase des Wettbewerbs mitzumachen. «Wir sind schon sehr gespannt, was ihr aufkochen werdet», sagte die US-Unternehmerin und Gast-Jurorin Martha Stewart.

Der Wettbewerb sei vor allem mit Blick auf längere Missionen zu entfernteren Zielen im Weltall ausgeschrieben worden, sagte Nasa-Chef Bill Nelson. «Wir müssen Essen entwerfen, das uns helfen kann, wenn wir zum Mars fliegen.» Das Essen auf der Internationalen Raumstation ISS sei ausreichend, sagte Ex-Astronaut Scott Kelly, der rund ein Jahr auf der ISS verbracht hatte. «Aber es gibt immer Luft nach oben. Etwas wachsen zu lassen, zuzubereiten und gut zu essen lässt einen die Verbindung nach Hause fühlen.»


Bildnachweis: © Uncredited/NASA/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Was ein English Breakfast ausmacht
News aus der Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
News aus der Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Was ein English Breakfast ausmacht
News aus der Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
News aus der Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...