17. Juli 2022 / News aus der Welt

Erste Frist für Umtausch alter Führerscheine läuft ab

Bis Januar 2033 müssen in Deutschland 43 Millionen alte Führerscheine in neue EU-Kartenführerscheine umgewandelt werden. Die ersten Geburtsjahrgänge müssen sich beeilen - für sie läuft die Frist ab.

Autofahrer der Geburtsjahre von 1953 bis 1958 müssen sich von ihren alten Papierführerscheinen trennen.
von dpa

An diesem Dienstag (19. Juli) endet die erste Frist für den Pflichtumtausch alter Führerscheine. Konkret betrifft dies alle Autofahrer der Geburtsjahre von 1953 bis 1958 mit alten Papierführerscheinen, die bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden. Diese müssen als erstes in einen EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Wer den Umtausch nicht rechtzeitig geschafft hat und kontrolliert wird, muss mit einem Verwarnungsgeld rechnen.

«Ab dem 20. Juli kann die Polizei in diesen Fällen beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit abgelaufenem Führerschein ein Verwarnungsgeld erheben», sagte der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bayerns Ressortchef Joachim Herrmann (CSU). Der Regelsatz betrage laut Bußgeldkatalog zehn Euro. Herrmann rät deshalb allen betroffenen Führerscheininhabern, bei ihrer zuständigen Fahrerlaubnisbehörde so schnell wie möglich einen neuen EU-Führerschein zu beantragen.

Alle deutschen Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen in einem gestaffelten Verfahren nach und nach in einen neuen EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Bundesweit sind das bis zum 19. Januar 2033 rund 43 Millionen Führerscheine. Grund sind EU-Vorgaben. Führerscheine sollen künftig EU-weit einheitlich und fälschungssicher sein. Außerdem sollen alle Führerscheine in einer Datenbank erfasst werden, um Missbrauch zu vermeiden.

Die erste Frist war wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie schon einmal verlängert worden - von Januar nun also bis 19. Juli.

Für die nächsten Geburtsjahrgänge, nämlich von 1959 bis 1964, gilt eine Frist bis 19. Januar 2023. Die Jahrgänge 1965 bis 1970 müssen ihre alten Führerscheine bis 19. Januar 2024 umtauschen. Dann folgen Jahr für Jahr immer neue Geburtsjahrgänge. Die letzte geplante Frist ist der 19. Januar 2033. Dieser Termin gilt für Autofahrer, die vor 1953 geboren sind - sowie für Führerscheine, die von 2012 bis zum 18. Januar 2013 ausgestellt wurden. Nach diesem Datum ausgestellte Führerscheine entsprechen bereits den neuen EU-Vorgaben.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen wird der alte Führerschein laut Bundesverkehrsministerium ungültig. Die Fahrerlaubnis selbst bleibt aber unverändert bestehen. Zusätzliche regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder neue Prüfungen sind nicht notwendig.


Bildnachweis: © Andrea Warnecke/dpa-tmn/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutsche Kinder in Spanien aus «Horrorhaus» befreit
News aus der Welt

So etwas hat die Polizei im nordspanischen Oviedo noch nie gesehen: Drei Kinder durften jahrelang ein völlig vermülltes Haus nicht verlassen. Die Einzelheiten erschüttern selbst erfahrene Ermittler.

weiterlesen...
Schwere Waldbrände wüten bei Jerusalem
News aus der Welt

In den Wäldern im Umkreis von Jerusalem kommt es immer wieder zu heftigen Bränden. Diesmal sind die Feuer so stark, dass mehrere Wohnorte in Israel geräumt werden. Auch Feierlichkeiten sind betroffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deutsche Kinder in Spanien aus «Horrorhaus» befreit
News aus der Welt

So etwas hat die Polizei im nordspanischen Oviedo noch nie gesehen: Drei Kinder durften jahrelang ein völlig vermülltes Haus nicht verlassen. Die Einzelheiten erschüttern selbst erfahrene Ermittler.

weiterlesen...
Schwere Waldbrände wüten bei Jerusalem
News aus der Welt

In den Wäldern im Umkreis von Jerusalem kommt es immer wieder zu heftigen Bränden. Diesmal sind die Feuer so stark, dass mehrere Wohnorte in Israel geräumt werden. Auch Feierlichkeiten sind betroffen.

weiterlesen...