2. August 2021 / News aus der Welt

Bundeszentrale: Orientierung zur Corona-Impfung von Kindern

Die Frage, ob die Kinder gegen das Coronavirus geimpft werden sollen treibt derzeit viele Eltern um. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat nun die wichtigsten Informationen gebündelt.

Kinder gegen Corona impfen? Das Merkblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung soll eine Orientierungshilfe bieten.
von dpa

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) will Eltern bei der Entscheidung über eine Corona-Impfung ihrer Kinder mit einer Sammlung von Informationen unterstützen.

Das Merkblatt gibt Orientierungshilfe zu Fragen wie: Soll ich mein Kind impfen lassen, auch wenn es nicht vorerkrankt ist? Wie sicher ist die Corona-Schutzimpfung für mein Kind? Schützt die Impfung auch vor der Delta-Variante? Enthalten ist zudem eine Checkliste zu Aspekten wie Vorerkrankungen, Alter und persönlichen Kontakten, die bei der Entscheidung für oder gegen eine Impfung helfen soll.

Erläutert wird in dem BZgA-Merkblatt auch, warum es bislang keine allgemeine Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahren von der Ständigen Impfkommission (Stiko) gibt: Kinder und Jugendliche erkrankten meist ohne Krankheitszeichen oder mit mildem Covid-19-Verlauf, zudem reiche die Datenlage für eine allgemeine Empfehlung noch nicht aus. Die Impfung sei aber nach ärztlicher Aufklärung und auf Wunsch der zu impfenden Person beziehungsweise der Sorgeberechtigten dennoch möglich.

Die Bundeszentrale macht in ihrer Übersicht auch Angaben zu möglichen Impfreaktionen. Als häufig bei Kindern werden beim mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer Schmerzen an der Impfstelle (mehr als 90 Prozent), Müdigkeit und Kopfschmerzen (mehr als 70 Prozent), Muskelschmerzen und Schüttelfrost (mehr als 40 Prozent) sowie Fieber und Gelenkschmerzen (mehr als 20 Prozent) aufgeführt.

Schwerwiegende Nebenwirkungen seien in der Zulassungsstudie nicht beobachtet worden, heißt es auch. In den letzten Monaten seien aber nach der Impfung mit mRNA-Impfstoffen in sehr seltenen Fällen Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen beobachtet worden, hauptsächlich innerhalb von 14 Tagen nach der zweiten Impfung und vor allem bei jüngeren, männlichen Geimpften.


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa/Symbolbild
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Mondmissionen mit einer Rakete gestartet
News aus der Welt

Zwei Mondmissionen im vergangenen Jahr liefen nicht wie geplant. Nun sind zwei neue unbemannte Landefähren auf dem Weg. Weitere sollen in den kommenden Monaten folgen.

weiterlesen...
Eisglätte schränkt Flugverkehr in Stuttgart ein
News aus der Welt

Gefrierender Regen beeinträchtigt den Flughafen Stuttgart. Flugzeuge müssen auf andere Airports ausweichen. Starts verspäten sich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zwei Mondmissionen mit einer Rakete gestartet
News aus der Welt

Zwei Mondmissionen im vergangenen Jahr liefen nicht wie geplant. Nun sind zwei neue unbemannte Landefähren auf dem Weg. Weitere sollen in den kommenden Monaten folgen.

weiterlesen...
Eisglätte schränkt Flugverkehr in Stuttgart ein
News aus der Welt

Gefrierender Regen beeinträchtigt den Flughafen Stuttgart. Flugzeuge müssen auf andere Airports ausweichen. Starts verspäten sich.

weiterlesen...