7. April 2022 / News aus der Welt

Brückeneinsturz in Genua - Prozess gegen 59 Angeklagte

Anfang Juli soll der Prozess gegen 59 Angeklagte beginnen. Diese müssen sich unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung und Unterlassung von Amtshandlung verantworten.

Die Autobahnbrücke Morandi stürzte 2018 ein. Wer trägt die Verantwortung?
von dpa

Die italienische Justiz hat im Fall der 2018 in Genua eingestürzten Autobahnbrücke mit 43 Toten den Prozess gegen 59 Menschen zugelassen. Das entschied die Richterin der Vorverhandlung am Donnerstag, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.

Außerdem verfügte sie demnach, dass der Autobahnbetreiber und ein Wartungsunternehmen nicht vor Gericht und stattdessen 30 Millionen Euro bezahlen müssen. Zuvor gab es Versuche, den Prozess für nichtig zu erklären, etwa weil nicht alle Akten einsehbar gewesen sein sollen.

Das Unglück in der norditalienischen Küstenstadt geschah am 14. August 2018. Damals stürzte das Polcevera-Viadukt der Autobahn 10, auch «Ponte Morandi» genannt, ein. Hunderte Menschen, die darunter wohnten, wurden obdachlos. Im August 2020 wurde ein Neubau namens San-Giorgio-Brücke eingeweiht.

Die Angeklagten - Experten und frühere leitende Angestellte verschiedener Firmen - müssen sich unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung, Verstoß gegen die Sicherheit im Straßenverkehr und Unterlassung von Amtshandlung verantworten. Laut Medienberichten waren an der Brücke Mängel ignoriert worden.

Opfervertreter zeigten sich zufrieden mit der Entscheidung. «Heute ist die Bestätigung dafür gekommen, was wir die ganze Zeit schon sagen», sagte Egle Possetti laut Ansa. Der erste Prozesstag wurde auf den 7. Juli festgelegt.


Bildnachweis: © Antonio Calanni/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Mit diesem Trick will Thailand den Tourismus fördern
News aus der Welt

Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm. Der Grund? Die Regierung lockt mit erleichterten Einreisebedingungen.

weiterlesen...
Tiny House: Das XS-Eigenheim als Öko-Idee im Klimawandel?
News aus der Welt

Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit diesem Trick will Thailand den Tourismus fördern
News aus der Welt

Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm. Der Grund? Die Regierung lockt mit erleichterten Einreisebedingungen.

weiterlesen...
Tiny House: Das XS-Eigenheim als Öko-Idee im Klimawandel?
News aus der Welt

Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.

weiterlesen...