7. April 2023 / News aus der Welt

Anbaden am Wannsee bei 8 Grad Wassertemperatur

Das Wasser ist nicht gerade warm im Wannsee. Doch einige Menschen springen dennoch hinein. Und nach dem Bad?

Gabriela (M) testet beim traditionellen Anbaden im Strandbad Wannsee am Karfreitag das Wasser.
von dpa

Zahlreiche Menschen sind am Karfreitag zum traditionellen Anbaden ins Berliner Strandbad Wannsee gekommen. Die Wassertemperatur von gerade mal 8,4 Grad hielt einige Gäste nicht davon ab, mit einem Sprung ins Wasser die Badesaison zu eröffnen.

Zum Aufwärmen standen wie im vergangenen Jahr mobile Saunen bereit. Der Wannsee ist deutschlandweit bekannt durch den mehr als 70 Jahre alten Schlager «Pack die Badehose ein...».


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...
Bring Farbe in Dein Leben mit Deinem neuen Job!
Job der Woche

Werde ein Teil von Stil & Blüte in Rheda

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
News aus der Welt

Monatelang gab es in Frankfurt Streit um das Konzert von Roger Waters. Für Teilnehmer einer Kundgebung gibt es keinen Zweifel, dass der Musiker Antisemismus verbreitet und die Geschichte relativiert.

weiterlesen...
Rentner sammelt Zehntausende Plastiktüten
News aus der Welt

Rund 60.000 Stück lagert er in seinem Keller. Wofür früher wenig Geld bezahlt werden musste, ist heute deutlich teurer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
News aus der Welt

Monatelang gab es in Frankfurt Streit um das Konzert von Roger Waters. Für Teilnehmer einer Kundgebung gibt es keinen Zweifel, dass der Musiker Antisemismus verbreitet und die Geschichte relativiert.

weiterlesen...
Rentner sammelt Zehntausende Plastiktüten
News aus der Welt

Rund 60.000 Stück lagert er in seinem Keller. Wofür früher wenig Geld bezahlt werden musste, ist heute deutlich teurer.

weiterlesen...