8. März 2024 / Kreis Gütersloh

Flagge zeigen für Tibet

Gütersloh. Als Zeichen für Menschenrechte wird die tibetische Flagge deutschlandweit von mehr als 420 Städten,...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Gütersloh. Als Zeichen für Menschenrechte wird die tibetische Flagge deutschlandweit von mehr als 420 Städten, Landkreisen und Gemeinden zum 10. März gehisst. Sie erinnert damit an den Volksaufstand im Jahr 1959, der von der chinesischen Besatzungsmacht blutig niedergeschlagen wurde. ‚Flagge zeigen für Tibet‘ ist eine Kampagne der Tibet Initiative Deutschland, an der sich der Kreis Gütersloh auch in diesem Jahr beteiligt. „Ich bin stolz, dass wir seit vielen Jahren ein Teil der Kampagne sind und somit ein Zeichen der Solidarität setzen“, so Landrat Sven-Georg Adenauer

Dieses Jahr findet die Kampagne unter dem Motto ‚Für Freiheit statt Angst‘ statt. Die Tibet Initiative will damit gegen Chinas Einflussnahme protestieren. Laut der Tibet Initiative werden Tibeterinnen und Tibeter und auch andere vom chinesischen Regime unterdrückte Gruppen in Deutschland verfolgt.

Zum Thema: Volksverkauf in TibetAm 10. März 1959 kam es in Tibet zu einem Volksaufstand. Ungefähr 300.000 Tibeter versammelten sich vor der Sommerresidenz des Dalai Lamas in Lhasa. Das tibetische Oberhaupt war eingeladen worden, ohne Begleitschutz eine Theatervorstellung auf einem chinesischen Militärstützpunkt zu besuchen. Die Bevölkerung befürchtete eine Gefahr für den Dalai Lama und umstellte seinen Palast, um ihn zu schützen. Der angestaute Unmut über die inzwischen fast zehn Jahre währende Unterdrückung durch China führte dabei zu lautstarken Forderungen nach dem Abzug der chinesischen Truppen. Die Proteste dauerten eine Woche an, bis sie blutig niedergeschlagen wurden und der Dalai Lama ins Exil fliehen musste. Mindestens 87.000 Tibeter starben bei diesen Unruhen. Viele Tibeter folgten dem Dalai Lama 1959 unmittelbar ins Exil, aber auch heute noch fliehen viele Menschen aufgrund von religiöser und politischer Verfolgung oder allgemeiner Perspektivlosigkeit aus Tibet. Zwischen 120.000 und 150.000 Tibeter leben derzeit im Exil, die meisten von ihnen in Indien, Bhutan und Nepal. Weitere Informationen unter www.tibet-flagge.de 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Landrat Sven-Georg Adenauer lässt zusammen mit (v.l.) Lhakpa Kürzel, Margret Köhre, Brigitte Boonekamp und Christa Busch (alle vier von der Tibet Initiative) die Tibet-Flagge am Kreishaus Gütersloh hissen. Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Gut getauscht ist halb gelesen!
Aktueller Hinweis

Büchertauschtage am 10. und 14. März am Entsorgungspunkt (EP) Süd in Lintel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
News aus der Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
News aus der Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erkrankungen des Darmausgangs
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Auf Einladung der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh (BIGS)...

weiterlesen...
Anmeldungen für Kindertagesbetreuung noch möglich
Kreis Gütersloh

Borgholzhausen/Halle (Westf.). Die Kitaplatz-Vergabe für das kommende Kita-Jahr ab August ist in den Städten...

weiterlesen...