15. März 2024 / Kreis Gütersloh

Bürgermeister Morkes vorläufig des Dienstes enthoben

Gütersloh. Bürgermeister Norbert Morkes ist vorläufig des Dienstes enthoben. Diese Entscheidung fällte jetzt der...

von Beate Behlert

Gütersloh. Bürgermeister Norbert Morkes ist vorläufig des Dienstes enthoben. Diese Entscheidung fällte jetzt der Kreis Gütersloh, bei dem ein Disziplinarverfahren gegen den amtierenden Bürgermeister der Stadt Gütersloh läuft.

Mitte Januar dieses Jahres leitete der Kreis Gütersloh das disziplinarrechtliche Ermittlungsverfahren gegen Morkes ein. Im Rahmen des laufenden Disziplinarverfahrens hat der Kreis Gütersloh heute (15. März) Bürgermeister Morkes vorläufig des Dienstes enthoben. Das heißt: Längstens bis zum Abschluss des Disziplinarverfahrens. Grundlage dafür ist der § 38 Absatz 1 Satz 2 des Landesdisziplinargesetzes NRW.

 § 38 Absatz 1 Satz 2 Landesdisziplinargesetz NRW lautet: „Sie [Anm.: gemeint ist die Disziplinarbehörde, hier der Kreis Gütersloh] kann die Beamtin oder den Beamten außerdem vorläufig des Dienstes entheben, wenn durch das Verbleiben im Dienst der Dienstbetrieb oder die Ermittlungen wesentlich beeinträchtigt würden und die vorläufige Dienstenthebung zu der Bedeutung der Sache und der zu erwartenden Disziplinarmaßnahme nicht außer Verhältnis steht.“

 Aufgrund des im Disziplinarverfahren zu wahrenden gesetzlich normierten Vertraulichkeitsgrundsatzes können zum aktuellen Stand des Verfahrens und zu der konkreten Begründung der Suspendierung keine weitergehenden Auskünfte erteilt werden.

 

Allgemeine Hinweise zu den Voraussetzungen und Durchführung eines Disziplinarverfahrens:

 Die Einleitung eines Disziplinarverfahrens setzt nach § 17 Absatz 1 Satz 1 LDG NRW voraus, dass zureichende tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, die den Verdacht eines Dienstvergehens rechtfertigen.

 Ist dies der Fall dann hat die dienstvorgesetzte Stelle ein Disziplinarverfahren einzuleiten (§ 17 Absatz 1 Satz 2 LDG NRW).

 Nach § 20 Absatz 1 LDG NRW ist die Beamtin oder der Beamte über die Einleitung des Disziplinarverfahrens unverzüglich zu unterrichten, sobald dies ohne Gefährdung der Aufklärung des Sachverhalts möglich ist. Hierbei muss eröffnet werden, welches Dienstvergehen zur Last gelegt wird. Gleichzeitig ist darauf hinzuweisen, dass es der betroffenen Person freisteht, sich mündlich oder schriftlich zu äußern oder nicht zur Sache auszusagen und sich jederzeit einer oder eines Bevollmächtigten oder eines Beistandes zu bedienen.

 Nach § 21 Absatz 1 Satz 1 und 2 LDG NRW sind zur Aufklärung des Sachverhalts die erforderlichen Ermittlungen durchzuführen. Dabei sind die belastenden, die entlastenden und die Umstände zu ermitteln, die für die Bemessung einer Disziplinarmaßnahme bedeutsam sind.

 

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zuschüsse für Offene Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Zur ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr kommen die 23 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch, 22....

weiterlesen...
Lebensmittel je nach Herkunft mit Pestiziden belastet
News aus der Welt

Die allermeisten untersuchten Karotten, Kartoffeln und Äpfel weisen nur wenig Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Häufiger gab es Überschreitungen etwa bei Mangos, Reis und Tee.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zuschüsse für Offene Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Zur ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr kommen die 23 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch, 22....

weiterlesen...
Amprion-Vertreter berichtet über Pläne für Phasenschieber
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Dienstag, 21. Januar, tagen die 17 Mitglieder des Aus-schusses für Klima und Umwelt erstmals in diesem...

weiterlesen...