19. Dezember 2017 / Allgemeines

Weihnachtskonzert am Ratsgymnasium

Das etwa einstündige Konzerte zauberte Weihnachtsstimmung hervor

Weihnachtskonzert am Ratsgymnasium

Eine weiße Winterwunderlandschaft läutete für viele Familien Anfang Dezember die vorweihnachtliche Zeit ein. Pudriger Schnee verzauberte Groß und Klein gleichermaßen. Bei regnerischem und stürmischem Wetter fiel es am Tag des Weihnachtskonzerts ungleich schwerer in Weihnachtsstimmung zu kommen. Dennoch gaben die jungen Musiker des Ratsgymnasiums alles, um den weihnachtlichen Funken während der Veranstaltung überspringen zu lassen. 

Weihnachtliche Motive von klassisch bis modern prägten das etwa einstündige Konzert zu dem Lars Pape als Moderator die Zuschauer herzlich begrüßte. Unter Leitung von Annika Henning startete dann der Unterstufenchor mit „X-mas Time“ und „Frozen“ musikalisch in den Abend. 

Im Anschluss entführten die vier Gewinner des Vorlesewettbewerbs das Publikum in die Welt von „Rover Bond“. Weil Rudolf das Rentier streikte, musste der Hund Rover das Weihnachtsfest retten und den Schlitten ziehen. Der Glaube der Kinder machte es in der Weihnachtsgeschichte von Roddy Doyle sogar möglich, dass Hunde fliegen können. 

Musikalisch war der der weitere Abend fest in der Hand der Jahrgangsstufe 11. Der Chor der Jahrgangsstufe eröffnete mit „Resonet in laudibus“ einem Weihnachtshymnus aus dem 15. Jahrhundert. Die verschiedenen Stimmlagen brachte der Chor, unterstützt von Annika Henning und Matthias Aufmkolk besonders eindrucksvoll zur Geltung. Besonders eindrucksvoll war die stimmliche Modulation bei „Carol of the bell“. Durch Variationen der Lautstärke brachte der vierstimmige Chor die Glocken durch ihren Gesang zum Klingen. 

Durch ihre einheitlichen roten Hosenträger war das Quartett aus Greta Gödecke, Hannah Hengstmann, Louis Blawert und Alexander Schendelmann eher als solches zu erkennen, als durch die Wahl der Musikinstrumente: Die Mischung aus Akkordeon, Saxophon, Querflöte und Klavier , in der Zusammensetzung eher ungewöhnlich, überzeugte durch insgesamt vier mitreißende Stücke. 

Das mittlerweile bühnenfüllende Ensemble Musik-Box schloss dieses Mal den Abend musikalisch ab. Leitung Susanne Hoppe hatte für ihre Musiker mit „A Christmas Celebration“ ein Medley ausgewählt, welches sowohl den Streich- als auch den Blasinstrumenten die Möglichkeit bot, ihr Können zu entfalten und sogar ein Solo für das Akkordeon ermöglichte.

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-Präsident Biden ehrt Springsteen und andere Künstler
News aus der Welt

Stars im Weißen Haus: Wegen der Coronapandemie fiel die Veranstaltung in den vergangenen Jahren aus - so ist die Verleihung der «National Medal of Arts» auch für Joe Biden eine kleine Amtspremiere.

weiterlesen...
Tote und Verletzte bei Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
News aus der Welt

Schock am Dienstagabend: In Teilen Afghanistans und Pakistans bebte die Erde. Es gab Tote und Verletzte. Wie groß die Schäden sind, ist bislang noch nicht absehbar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deine Tankstelle in Wiedenbrück
Allgemeines

Das Team ist jeden Tag für Dich da.

weiterlesen...
Grußwort zum Neuen Jahr 2022
Allgemeines

Bürgermeister Theo Mettenborg

weiterlesen...