20. September 2017 / Allgemeines

Nebenein­kommen beim Arbeits­losengeld I: Was wird angerechnet?

Gut zu wissen

Nebenein­kommen beim Arbeits­losengeld I: Was wird angerechnet?

Im Gegensatz zum Arbeitslosengeld II (Hartz IV) zählen bei der Anrechnung auf das Arbeitslosengeld I nur Einnahmen, die durch Erwerbseinkommen entstehen. Andere Einkommen, zum Beispiel Schenkungen, Erbschaften, Kindergeld, Mieteinnahmen, Lottogewinne und so weiter, werden grundsätzlich nicht angerechnet. Das liegt darin begründet, dass Arbeitslosengeld I im Gegensatz zum Arbeitslosengeld II keine Sozialleistung, sondern eine Versicherungsleistung darstellt, in die zuvor eingezahlt wurde.

Zu beachten ist, dass die Nebentätigkeit wöchentlich regelmäßig unter 15 Stunden bleibt. Umfasst die Nebentätigkeit pro Woche 15 Stunden und mehr, so geht der Status der Arbeitslosigkeit verloren. In diesem Fall wird die Verfügbarkeit zur Arbeitsvermittlung angezweifelt und der Anspruch auf Arbeitslosengeld I geht verloren. Das Nebeneinkommen und der zu erwartende Verdienst sind der Agentur für Arbeit unverzüglich mitzuteilen. Bei falschen Angaben droht ein Bußgeld!

Die Höhe des Freibetrages hängt davon ab, ob es sich um eine »alte« oder eine »neue« Nebenbeschäftigung handelt. Eine Nebenbeschäftigung gilt als »alt«, wenn sie bei Beginn des Arbeitslosengeld I-Anspruchs bereits zwölf Monate ausgeübt wurde, wobei diese zwölf Monate nicht lückenlos sein müssen. Das Gesetz gibt vor, dass in den letzten 18 Monaten mindestens zwölf Monate eine Beschäftigung neben der versicherungspflichtigen, jetzt nicht mehr bestehenden Hauptbeschäftigung ausgeübt worden sein muss. Die Nebenbeschäftigung kann dabei auch gewechselt worden sein. Bei diesen sogenannten »alten«, schon länger ausgeübten Nebentätigkeiten mit weniger als 15 Wochenstunden bleibt der Nebenverdienst in voller Höhe anrechnungsfrei.

Ein Nebenjob gilt dagegen als »neu«, wenn er erst nach dem Beginn des Arbeitslosengeld I-Bezuges aufgenommen wird oder zu diesem Zeitpunkt kürzer als zwölf Monate in einer Rahmenfrist von 18 Monaten bestand. In diesem Fall gilt ein Freibetrag von 165,– Euro: Alles, was diesen Betrag übersteigt, wird vollständig angerechnet.

Noch Fragen? Wir antworten gern:
Die Erwerbslosenberatungsstelle der Pro Arbeit e. V.
Haus der Ausbildung
Am Sandberg 72
33378 Rheda-Wiedenbrück
Erwerbslosenberatungsstelle: Tel. 05242-57997291
Bewerbungsberatung/Arbeitslosenzentrum: Tel. 05242-57997290

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Regen bringt Tauwetter und Hochwassergefahr
News aus der Welt

Der Winter mit Schnee legt eine Pause ein. Es wird milder. Das Tauwetter und der Regen können in Teilen Deutschlands zu Hochwasser führen.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
News aus der Welt

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie