1. September 2021 / Aktuell

Wahlarena feiert gelungene Premiere im Ratsgymnasium

"Politik braucht junge Menschen"

Wahlarena am Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück

Großes Lob für die Premiere der Wahlarena: Vier Wochen vor der Bundestagswahl haben Parteivertreterinnen und Parteivertreter im Wiedenbrücker Ratsgymnasium über kontroverse Themen diskutiert, die besonders Jugendliche interessieren. Da pandemiebedingt vor Ort nur ein kleines Publikum dabei sein konnte, ist die Veranstaltung live auf Youtube übertragen worden.

"Wir sind sehr zufrieden", bilanzierte Lehrer Sören Voss, der die Diskussionsrunde gemeinsam mit Kollegin Nicole Dresch organisiert hatte, am Ende des fast zweistündigen Abends. "In der Vorbereitung von Ablauf, Themen, Fragen auch der Technik hat viel Arbeit gesteckt. Aber die vielen positiven Rückmeldungen und das große Interesse zeigen uns, dass es sich gelohnt hat. Das war eine großartige Mannschaftsleistung", lobte Voss. So sorgte das Team des Ratsgymnasiums mit Moritz Beckmann, Julius Zimmer (beide Kamera), Jonas Laukötter (Ton), Karl Grüneberg, Dominik Weigel sowie Dresch und Voss (alle Regie) für einen reibungslosen Ablauf mit bester Tonqualität, abwechslungsreichen Bildern und informativen Einblendungen.

Professionelles Moderatoren-Duo

Der Leistungskurs Sozialwissenschaften des kommenden Abiturjahrgangs hatte die inhaltliche Planung übernommen. Als charmantes Moderatoren-Duo führten Mia Räcke und Dersim Sahin durch den Abend. Beide machten dem einen oder anderen professionellen Journalisten vor, wie man sich von Rückfragen nicht aus der Ruhe bringen lässt und Politiker einbremst, wenn sie die Redezeit überschreiten.
Gesprächsstoff gab es auf jeden Fall genug. Ralph Brinkhaus (CDU), Elvan Korkmaz-Emre (SPD), Sebastian Stölting (Grüne), Patrick Büker (FDP) und Ludger Klein-Ridder (Die Linke) debattierten über den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, den Klimaschutz und über die sozialen wie wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Zusätzlich konnten Fragen aus dem Publikum oder über den Chat gestellt werden.

Glaube an die Demokratie

Auffällig war der wertschätzende Umgang aller Beteiligter miteinander. Und so kamen die Antworten auf Dersim Sahins Abschlussfrage, "Mit wem aus dieser Runde würden Sie gerne ein Bier trinken?", nicht überraschend. "Mit allen", sagte beispielsweise Patrick Büker und der ehemalige Schüler des Ratsgymnasiums (Abitur 2011) lieferte die Erklärung gleich mit: "Trotz aller inhaltlicher Unterschiede vereint uns, dass wir an die Demokratie glauben. Dass wir glauben, dass wir die besten Ideen für Deutschland haben, die wir umsetzen möchten."
Ralph Brinkhaus stimmte zu: "Darin liegt der große Reiz der Demokratie. Mitmachen, gestalten und feststellen, dass andere andere Meinungen haben und feststellen, dass sie vielleicht dann doch trotzdem ganz nett sind."
Sebastian Stölting von den Grünen sah es ähnlich: "Ich würde mit jedem hier ein Bier trinken, kann mir aber vorstellen, dass ich mich mit Frau Korkmaz sehr gut darüber austauschen kann, wie wir progessive Politik machen. Denn diese brauchen wir."

"Politik braucht junge Menschen"

Die angesprochene SPD-Bundestagsabgeordnete Elvan Korkmaz-Emre schloss die Runde mit einem Appell an das junge Publikum: "Junge Menschen sind immer kritisch und engagiert. Sie wissen bestens Bescheid und mischen sich gerne ein. Manchmal brauchen sie den einen oder anderen Stupser. Bleiben Sie engagiert und bleiben Sie kritisch. Machen Sie mit, Politik braucht junge Menschen."
Die Debatte ist auf dem Youtubekanal der Schule weiterhin abrufbar.

Quelle und Fotos: Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
News aus der Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Ein traditionelles Rezept für weihnachtliches Gebäck!
Adventskalender

Das Fest der Liebe steht vor der Tür

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Caritas organisiert Kennenlern-Treffen für Pflege-Azubis
Aktuell

Gute Stimmung bei einem gemeinsamen Frühstück

weiterlesen...
Trauerfloristik zum Totensonntag
Aktuell

Die Friedhofsgärtnerei Wagner hält handgearbeitete Gedenkfloristik bereit

weiterlesen...