30. Januar 2022 / Aktuell

Stadtputztag - jetzt mitmachen!

Gemeinsame Reinigung von Wegen, Plätzen und Wäldern

Der Stadtputztag ist inzwischen vor allem dank der tatkräftigen Unterstützung durch viele fleißige Helfer zu einer festen Einrichtung in Rheda-Wiedenbrück geworden. Am dritten Samstag im März ist es wieder so weit: Am 19. März werden Wege, Plätze, Wald und Flur von Dosen, Flaschen und sonstigen Abfällen gereinigt.

Die Teilnehmer an den bisherigen Aufräumaktionen hatten viel Spaß beim gemeinsamen Sammeln, auch wenn das Wetter einmal nicht so gut war. Dabei wurden viele verschiedene Abfälle von Fastfood-Verpackungen über Wein- und Sektflaschen bis hin zu Fahrradgestellen und Möbelteilen (es gab sogar schon eine komplette Küchenzeile) zusammengetragen. Einige Teilnehmer entwickeln den Ehrgeiz, Pfandflaschen separat zu sammeln und so das Taschengeld ein klein wenig aufzubessern.

Auch in diesem Jahr werden wieder Helferinnen und Helfer gesucht, die am 19. März vormittags mit anpacken und für ein sauberes Stadtbild sorgen. Für die Abfuhr des Mülls sorgt anschließend die Stadt. Die beteiligten Gruppen erwartet nach dem Sammeln ein Abschluss auf dem Recyclinghof mit heißer Suppe sowie kalten und warmen Getränken. Bitte melden Sie sich - am besten mit dem Rückantwortbogen (Link unten) - bei der Umweltberatung an.

Die Stadtverwaltung hat mit einem Rundschreiben Vereine sowie bisher beteiligte Bürgerinnen und Bürger wieder zur Mitarbeit aufgerufen. Gruppen, die in den vergangenen Jahren nicht teilgenommen haben, wurden aus dem Verteiler gestrichen. Ihre Sammelgebiete wurden anderen Sammlern zugeteilt. Wer keine Post bekommen hat, aber gerne mit aufräumen möchte, meldet sich bitte bis zum 1. März beim Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Tel. 963 243 oder E-Mail umwelt@rh-wd.de.  

Die GEG (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh) findet den Stadtputztag, der mittlerweile in mehreren Städten und Gemeinden des Kreises stattfindet, eine gelungene Sache und freut sich über das freiwillige Engagement. Sie stellt deshalb den Sammlern Sammelsäcke, Warnwesten und Handschuhe zur Verfügung. Die Westen brauchen nicht zurückgegeben werden. Die Gruppen, die sammeln möchten, werden gebeten, bei Ihrer Rückmeldung an die Stadt Rheda-Wiedenbrück mit anzugeben, ob sie Westen haben möchten. Da die GEG nur ein bestimmtes Kontingent zur Verfügung stellt, gilt das Windhundprinzip. Aber keine Sorge - es gibt jedes Jahr wieder Materialien, so dass nach und nach alle damit ausgestattet werden können.

Hier geht es zum Anmeldebogen und weiteren Informationen!

Quelle: ©Stadt Rheda-Wiedenbrück
Bild: ©Pixabay.com

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
News aus der Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...
Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
News aus der Welt

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Caritas organisiert Kennenlern-Treffen für Pflege-Azubis
Aktuell

Gute Stimmung bei einem gemeinsamen Frühstück

weiterlesen...
Trauerfloristik zum Totensonntag
Aktuell

Die Friedhofsgärtnerei Wagner hält handgearbeitete Gedenkfloristik bereit

weiterlesen...