28. August 2021 / Aktuell

Bundestagswahl 2021: Briefwahl – Wie geht das?

Wie ihr euren Antrag auf Briefwahl stellen könnt

Olgha Malki und Martina Naujok bearbeiten im Wahlamt die Anträge auf Briefwahl

Briefwahl – Wie geht das?

Wer nicht am Wahlsonntag im Wahllokal, sondern schon vorher per Brief abstimmen möchte, kann einen Wahlschein beantragen. Die Beantragung ist ab jetzt und regulär bis Freitag, 24. September, 18 Uhr, möglich. Danach ist die Ausstellung von Wahlscheinen bzw. Briefwahlunterlagen nur noch in Ausnahmefällen bis zum Wahltag, 15 Uhr, möglich.

Die Anträge dazu können auf unterschiedlichen Wegen gestellt werden: bevorzugt online mit dem Smartphone über den QR-Code auf der Benachrichtigung oder über einen entsprechenden Link auf der städtischen Homepage www.rheda-wiedenbrueck.de/wahlen 

Alternativ kann die Briefwahl auch per E-Mail an wahlamt@rh-wd.de (in der Mail bitte Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift angeben) oder in Papierform über das Formular auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

Schließlich können Wahlscheine auch persönlich im Wahlbüro – Raum E30 im Erdgeschoss des Rathauses in Rheda – beantragt werden. Dort ist auch die Stimmabgabe direkt vor Ort möglich. Das Wahlbüro kann während der regulären Servicezeiten des Rathauses ohne Termin aufgesucht werden. Am Donnerstag und Freitag vor dem Wahlsonntag (23. und 24. September) ist das Wahlbüro von 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet.

Wichtig: Die roten Wahlbriefe müssen so rechtzeitig zurückgesandt werden, dass sie bis zum Wahltag um 18 Uhr beim Wahlamt eingegangen sind. Die Rücksendung ist innerhalb Deutschlands portofrei. Wer seinen roten Wahlbrief in die Briefkästen der Stadt werfen möchte, muss dies vor der letzten Leerung am Wahltag um 17:30 Uhr am Historischen Rathaus und am Stadthaus oder um 17:45 Uhr am Rathaus tun.

Bei Fragen zur Briefwahl können sich Interessierte an das Briefwahlbüro (Tel: 05242/963-436 oder -553 sowie wahlamt@rh-wd.de) wenden.

Reguläre Wahl im Wahllokal 

Das Stadtgebiet ist in 19 Wahlbezirke gegliedert. Die Wahlbenachrichtigung enthält auch Angaben zum richtigen Wahllokal. Die Wahllokale sind mit einer Ausnahme identisch mit denen bei der Kommunalwahl 2020: Das Herz-Jesu-Pfarrheim in Batenhorst steht aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht wie gewohnt zur Verfügung. Stattdessen wird das Wahllokal in der Hubertushalle eingerichtet.

Wir weisen schon jetzt darauf hin, dass in den Wahllokalen wie bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr auch bei der Bundestagswahl besondere Hygienevorkehrungen getroffen werden. Bitte denken Sie also an die Mindestabstände und die Maskenpflicht.

Bild: Olgha Malki und Martina Naujok bearbeiten im Wahlamt die Anträge auf Briefwahl.

Quelle und Foto: Stadt Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mexiko: Mindestens zehn Tote bei Einsturz von Kirchendach
News aus der Welt

Zahlreiche Menschen feierten in der Kirche eine Taufe, als plötzlich das Dach einstürzte. Es gibt mehrere Tote und Verletzte.

weiterlesen...
Ehefrau und Kind angefahren und attackiert - 19-Jährige tot
News aus der Welt

Mit seinem Auto soll in Duisburg ein 25-Jähriger seine Frau und sein Kind angefahren und dann auf die Schwerverletzte eingetreten haben. Während die 19-Jährige im Krankenhaus ihren Verletzungen erliegt, kämpft der einjährige Junge um sein Leben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auf Entdeckungsreise im Container zum Thema Respekt und Toleranz
Aktuell

Ausstellung ToleranzRäume eröffnet am 18. August

weiterlesen...
Digitalisierung für Spürhunde
Aktuell

Die Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt die Rettungshundestaffel Lippe-Ems mit einem Laptop

weiterlesen...