16. Mai 2019 / Allgemeines

Lernerlebnis Energiewende erstmals in Rheda-Wiedenbrück

Entdeckerwochen 2019

Lernerlebnis Energiewende

Foto: Justin Kettner und Achim Büchner von FS Infotainment (mitte) begeisterten mit ihrer Show zum Lernerlebnis Energiewende auch Olaf Diekwisch (Schulleiter der Osterrath-Realschule, links) und Hubert Renkamp (Techniklehrer der Osterrath-Realschule, rechts).  

Gemeinsam mit der Energiewendefamilie waren rund 360 Schülerinnen und Schüler aus Rheda-Wiedenbrück auf der Jagd nach Stromfressern und entdeckten dabei die Energieversorgung der Zukunft. Beim »Lernerlebnis Energiewende« in der Osterrath-Realschule erlebten die Fünft- und Sechstklässler eine 90-minütige Show aus Quiz und Entertainment.

Moderator Achim Büchner und sein Kollege Justin Kettner von FS Infotainment brachten den Schülern mit Mitmachaktionen, Spielen und Videos die ganze Bandbreite der Energiewende von der Erfindung des Dynamos über den Klimawandel bis zur Nutzung von Erneuerbaren Energien näher. Auch ein fesselnder Blick auf die Strom- und Wärmeversorgung der Zukunft gehörte zum Programm. In kurzen Filmsequenzen erlebten die Schülerinnen und Schüler mit welchen Methoden die Energiewendefamilie im Haushalt Energie spart.

»Das Lernerlebnis Energiewende ist eine tolle Möglichkeit, die Schüler für die Themenfelder Klimaschutz und Erneuerbare Energien zu begeistern und sie zu motivieren, sich näher damit zu beschäftigen«, erklärt Kim Nadine Ortmeier, Klimaschutzmanagerin des Kreises, das Engagement der Organisatoren. Die Veranstaltungen wurden gemeinsam vom Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück, der Koordinierungsstelle Energie und Klima und des Bildungsbüros des Kreises organisiert und finanziert. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Entdeckerwochen – Natur und Technik, Energie, Klima und Umwelt statt.

Zum Thema: Entdeckerwochen – Natur und Technik, Energie, Klima und Umwelt
Die Entdeckerwochen richten sich an Kinder sowie das pädagogische Fach- und Lehrpersonal von Kitas, OGS, Grundschulen und die Jahrgangstufen  fünf und sechs der Schulen im Kreis Gütersloh. Die Entdeckerwochen sind im Januar gestartet und enden Mitte Juli. Sie finden bereits zum dritten Mal statt. Das Bildungsbüro und die Koordinierungsstelle Energie und Klima des Kreises organisierten 70 kostenfreie Aktionen und Veranstaltungen.

Teilnehmende Schulen:

  • Osterrath-Realschule: 210 Schüler/innen
  • Einstein-Gymnasium: 130 Schüler/innen
  • Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück, Standort Wiedenbrück: 20 Schüler/innen

Foto 2: Klimaschutzmanagerin Kim Nadine Ortmeier (Mitte) mit Justin Kettner und Achim Büchner von FS Infotainment bei der Veranstaltung  Lernerlebnis Energiewende  in der Osterrath-Realschule.

Foto 3: Kim Nadine Ortmeier, Klimaschutzmanagerin des Kreises Gütersloh, organisierte die Veranstaltung im Rahmen der Entdeckerwochen. 

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Großbrand in Rheda-Wiedenbrück - Weitere Tatverdächtige ermittelt
Aktuell

Brandstiftung am Georg-Nolte Weg/ Boßfelder Weg

weiterlesen...

Neueste Artikel

EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU
News aus der Welt

Auch Europa könnte ein extremer Sommer in diesem Jahr bevorstehen, schätzen Experten. Die Auswirkungen der Dürre sind in Italien, Spanien und Frankreich laut EU-Kommission bereits jetzt spürbar.

weiterlesen...
Geldautomaten gesprengt - Verfolgungsjagd mit Polizei
News aus der Welt

Erst ein Nagelbrett auf der A29 konnte das hochmotorisierte Fahrzeug stoppen. Der mutmaßliche Automatensprenger ist seither zu Fuß auf der Flucht. Die Polizei warnt aktuell vor der Mitnahme von Anhaltern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deine Tankstelle in Wiedenbrück
Allgemeines

Das Team ist jeden Tag für Dich da.

weiterlesen...
Grußwort zum Neuen Jahr 2022
Allgemeines

Bürgermeister Theo Mettenborg

weiterlesen...