8. Juli 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ein Vierteljahrhundert Qualität

Thorsten Dreier und sein Malerbetrieb feiern 25-jähriges Bestehen

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ob Kunsthalle, Modehaus oder privates Wohnzimmer – Maler- und Lackierermeister Thorsten Dreier ist mit seinem Pinselstrich überall zu Hause. Als Innungsbetrieb legt Dreier besonderen Wert auf Qualität und Kundenservice. Diesen Monat feiert er bereits sein 25-jähriges Betriebsjubiläum.

Familientradition und Ausbildung

Das Malerhandwerk liegt dem heute 54-Jährigen von jeher im Blut. „Schon mein Großvater war als Maler selbstständig, mein Vater und meine Brüder auch“, erzählt er. Aus dieser Familie stammend, entschied sich auch Thorsten Dreier Mitte der 1980er-Jahre für die entsprechende Ausbildung bei Otto Elbracht in Heepen.

1990 schloss er dort mit Erfolg seine Lehrzeit ab und arbeitete dort bis 1998 als Geselle weiter. „Am Ende habe ich mich dort schon um so viele verschiedene Aufgaben gekümmert, dass nicht mehr viel dazu fehlte, einen ganz eigenen Betrieb zu leiten“, erinnert er sich. So absolvierte er souverän ein Jahr in der Meisterschule und startete danach schließlich in die Selbstständigkeit.

Service aus einer Hand

„Besonders wichtig war mir dabei schon immer, einen vollumfänglichen Service zu bieten, die Kunden nicht hängen zu lassen, wenn sie vielleicht auch mal eine andere Dienstleistung oder einen anderen Handwerker brauchen“, sagt er. Was heute auch bei vielen anderen Betrieben ankomme, sei für ihn von Anfang an selbstverständlich gewesen. „Alles aus einer Hand - das wünschen sich die meisten Kunden und Auftraggeber.“

Ausbildung im Innungsbetrieb

Passende Auszubildende zu finden – das werde mittlerweile immer schwieriger. „Dennoch habe ich immer auch ausgebildet, das war mir wichtig“, sagt Dreier. Von seinen neun Mitarbeitern ist auch heute einer Azubi. Viele der anderen waren das einmal – und sind dann geblieben. Auch einer seiner Brüder arbeitet heute für Thorsten Dreier. „Der andere ist inzwischen in Rente.“ 

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)
Bildnachweis / Bild: Mike-Dennis Müller.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
News aus der Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
News aus der Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag 2025
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag findet wieder statt.  Auch in diesem...

weiterlesen...
Friseurhandwerk kritisiert Pläne zur Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) warnt vor den dramatischen Folgen der geplanten...

weiterlesen...