7. September 2023 / Kreis Gütersloh

Fahrtenangebot zwischen Werther und Melle soll sich verbessern

In der jüngsten Sitzung des Mobilitätsausschusses, die am Dienstag, 5. September stattfand, stand die Diskussion und...

von Beate Behlert

In der jüngsten Sitzung des Mobilitätsausschusses, die am Dienstag, 5. September stattfand, stand die Diskussion und Annahme einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Ausweitung des Fahrtenangebots zwischen den Städten Werther (Westf.) und Melle-Neuenkirchen auf der Tagesordnung. Die politischen Vertreterinnen und Vertreter befassten sich insbesondere mit der Verbesserung des morgendlichen Verkehrs auf dieser Strecke. Dazu gehören stündliche umsteigefreie Verbindungen von Montag bis Freitag. Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit dem Landkreis Osnabrück, die die Erweiterung des Fahrtenangebots zwischen Werther und Melle-Neuenkirchen ermöglichen soll, wurde in der Sitzung einstimmig beschlossen.

Henrik Egeler, Leiter der Abteilung Tiefbau, informierte die Anwesenden zudem über den aktuellen Sachstand diverser Baumaßnahmen in der Region. Als eines der nahezu abgeschlossenen Bauprojekte wurde die Arbeit an der Kreisstraße 27 (Werther/Westf.) genannt. Im Herbst dieses Jahres wird die Sanierung der Kreisstraße 14 zwischen Harsewinkel und Clarholz beginnen. Verzögerungen gäbe es allerdings bei der Sanierung der Kreisstraße 1 zwischen den Ortsteilen Rheda und Wiedenbrück. Diese Verzögerungen sind auf die andauernden Arbeiten an der geplanten Umleitungsstrecke "Am Sandberg" zurückzuführen. Zudem musste eine Ausschreibung aufgehoben werden, bedingt durch die neuen Klassifizierungen von Ersatzbaustoffen und die damit einhergehenden Rechtsunsicherheiten. Baubeginn wird erst in 2024 sein.

Ein weiterer Bericht wurde zum aktuellen Stand der Veloroute auf der ehemaligen B68 vorgestellt. Hierbei wurde betont, dass die Absichtserklärung aller Beteiligten bereits vorliegt und die Planungen des Kreises Gütersloh für dieses Projekt bereits begonnen haben.



Frank Scheffer, Leiter des Dezernates Bauen und Umwelt, informierte, dass die Fragebögen für die Mobilitätsumfrage im Kreis Gütersloh in diesen Tagen an 21.000 Haushalte gehen. Dieselbe Erhebung sei für das Stadtgebiet Gütersloh selbst schon gelaufen. Aufgrund einer einheitlichen Struktur der Umfrage werden die Ergebnisse anschließend vergleichbar und kompatibel sein. Er hoffe, wie bereits bei der Befragung in 2014 auf einen guten Rücklauf.

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Mobilitätsumfrage im Kreis Gütersloh, hier ein Blick in den Fragebogen. Die Befragung ist anonym und kostenfrei. (Foto: Kreis Gütersloh)

Meistgelesene Artikel

Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...
Neuer Spielplatz in der Kindertageseinrichtung St. Pius eröffnet!
Good Vibes

Lokale Akteure und der Förderverein Kindergarten & Tagesstätte St. Pius e.V. finanzierten das Projekt

weiterlesen...

Neueste Artikel

82-Jähriger erschießt jungen Nachbarn - Urteil wegen Mordes
News aus der Welt

Mit mehreren Schüssen tötet ein 82-Jähriger seinen 16-jährigen Nachbarn. Der Mann ihn für Lärmbelästigungen verantwortlich gemacht. Jetzt spricht das Landgericht sein Urteil.

weiterlesen...
Leichter Rückgang bei Zahl der Verkehrstoten erwartet
News aus der Welt

Die Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich geringer sein als im Vorjahr. Ein Experte ist von der Entwicklung «positiv überrascht». Er warnte jedoch vor falscher Sicherheit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...