7. September 2023 / Für die ganze Familie

Tag des offenen Denkmals mit zahlreichen heimischen Angeboten

10. September 2023 in beiden Stadtteilen

Der „Tag des offenen Denkmals“ feiert Geburtstag. Seit nunmehr 30 Jahren werden immer am 2. Sonntag im September bundesweit historische Häuser geöffnet und verschiedenste Führungen und Aktionen angeboten.

Auch Rheda-Wiedenbrück ist Jahr für Jahr dabei. Das Motto am 10. September 2023 klingt vielversprechend: Talent Monument. Da darf Rheda-Wiedenbrück natürlich nicht fehlen.

In Rheda startet am Domhof um 11:00 Uhr der Stadtrundgang durch Rheda, ebenfalls um 11:00 Uhr beginnt eine Führung zur Anlage der Burg Rheda durch Widukind. Treffpunkt ist am Steinweg.
Die evangelische Stadtkirche kann von 12:00 bis 17:00 Uhr besucht werden, von 15:00 bis 17:00 Uhr öffnet die Fürstenfamilie das Kutschenmuseum am Schloss.

Im Stadtteil Wiedenbrück beteiligt sich auch das Kloster am Aktionstag. Das Kloster ist zwischen 11:00 und 17:00 Uhr geöffnet, zahlreiche Aktionen und Führungen sind geplant. Eine interessante Anlaufstelle ist zwischen 15:00 und 17:00 Uhr sicherlich auch das Museum Wiedenbrücker Schule. Am Tag des offenen Denkmals ist der Eintritt frei. Wer die Altstadt Wiedenbrück näher kennenlernen möchte, hat um 17:00 Uhr die Gelegenheit dazu. Treffpunkt zu diesem Rundgang ist der Adenauerplatz.

Interessierte sollten unbedingt einen Abstecher nach St. Vit machen. Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr können Besucher die schöne Barockkirche und das Küsterhaus besichtigen. Führungen sind geplant. Das Radio- und Telefonmuseum im Verstärkeramt hat zwischen 11:00 und 18:00 Uhr geöffnet und bietet ebenfalls Führungen nach Bedarf an. 

Ein Handzettel mit dem Programm liegt in der Flora Westfalica, an den einzelnen Aktionspunkten sowie in öffentlichen Gebäuden aus. Außerdem ist das Programm im Internet unter www.flora-westfalica.de abrufbar.

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
News aus der Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
News aus der Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie