20. Februar 2020 / Allgemeines

Straßensperrungen wegen Krötenwanderung

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück informiert

Sperrschranken zur Krötenwanderung

Bild: Einige Straßen werden aufgrund der Krötenwanderungen gesperrt.

Es wird bald Frühling – die Kröten beginnen zu wandern. Die Krötenzäune werden bereits aufgestellt. Um sie vor Autofahrern zu schützen, werden in Rheda-Wiedenbrück vier Straßen vorübergehend gesperrt.

  • An der Lehmkuhle von der Ecke Am Stückermersch bis zum Feldhüserweg (ganztags),
  • Horstwiesenweg (ganztags),
  • Röckinghau­sener Straße nachts (zwischen 19 Uhr und 7 Uhr), im Bereich zwischen Eusternbach und Maaßfeld,
  • Burgweg (beim Schulzentrum, zwischen Gerhard-Ortmeyer-Straße und Südring), ab 22 Uhr.

Wegen des Neubaugebiets Kaiserforst ist die Straße Am Eusternbach nicht mehr durchgängig befahrbar. Deshalb wird die Umleitung für die gesperrte Röckinghausener Straße von Am Eusternbach über Ravensberger Holz, An der Landwehr und Holtkampstraße durch das neue Wohngebiet geführt.

Im Bereich des Schulzentrums Wiedenbrück wird der Burgweg nach Ende der Abendveranstaltungen gesperrt. Tagsüber ist die Straße von 7 bis 17 Uhr zum Schutz der Kinder sowieso für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Hintergrund: Ab Mitte Februar sitzen die Amphibien (Frösche, Kröten und Molche) in den Startlöchern. Sobald es wärmer wird, werden sie in Massen zu ihren Laichge­wässern wandern. Nass, dunkel und Temperaturen um 8 Grad sind dabei ideale Bedingungen für paarungsbereite Frösche, Molche und Kröten, besonders, wenn es tagsüber schon frühlingshaft mild ist. Sie wandern zu ihrem Laichgewässer und überqueren Straßen und Hindernisse auf ihrem Weg.

Die Stadt Rheda-Wie­denbrück und der Kreis Gütersloh sorgen dafür, dass die Tiere ihr Ziel erreichen: Wo eine Straßensperrung nicht in Be­tracht kommt, werden Fangzäune errichtet. Freiwil­lige Hel­fer der Gemeinschaft für Natur- und Um­weltschutz (GNU) spielen mor­gens und abends Krötentaxi und tragen die Tiere auf die andere Seite. Verkehrszeichen mit dem Zusatz »Krö­tenwande­rung« weisen auf stark frequen­tierte Kröten­wege hin. Au­tofahrer sollten hier mit Rücksicht auf die freiwilligen Helfer und auf die Tiere sehr vorsichtig fahren.

Weitere In­formationen gibt es bei der Umweltabteilung, Tel. 05242 963 301.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
News aus der Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie