29. Januar 2020 / Allgemeines

Gründachberatung erstmals am ALTBAUNEU-Stand

Kreis Gütersloh mit einigen Kommunen auf der Baumesse

Steildach-Begrünung

Bild: Dachbegrünung ist nicht nur auf Flachdächern möglich.

Die Beratungsinitiative des Kreises und der Kommunen »Sonne sucht Dach« bekommt Verstärkung durch die Initiative »Grün sucht Dach«. Neben der ALTBAUNEU-Energieberatung bietet der Kreis Gütersloh mit einigen Städten und Gemeinden sowie unabhängigen Experten auf der Baumesse (31. Januar bis 2. Februar) erstmals eine Beratung zur Dachbegrünung an. Am Gemeinschaftsstand kommen das bereits bekannte kreisweite Solardachkataster und das neue Gründachkataster der Kommunen Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg und Steinhagen zum Einsatz. Die Onlinechecks sind abrufbar unter www.solarkataster-kreis-gt.de und www.gruendach-kreis-gt.de.

Die Frage lautet nun nicht mehr nur: »Ist Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet?« Ab sofort können Hausbesitzer auch klären, ob ihr Gebäude für eine Dachbegrünung geeignet ist. Während das Solar- und das Gründachkataster eine Ersteinschätzung ermöglichen, liefern die Mitarbeiter der Kommunen und des Kreises, die ALTBAUNEU-Energieexperten sowie der Dachbegrünungs-Experte Holger Zwirner vom Bundesverband Gebäudegrün aus Berlin fachlich fundierte Antworten zum Themenkomplex.

Zur Veranschaulichung stehen ein Photovoltaikmodell und ein Gründachmodell zur Verfügung. Wer sich für die Anschaffung eines E-Fahrzeuges oder einer Ladesäule interessiert, ist ebenfalls am Stand gut aufgehoben: Der Renault Zoe vom St. Viter Dorfautoprojekt wird dort als Anschauungsobjekt ausgestellt.

Die Energie- und Gründachexperten helfen auch bei der Suche nach geeigneten Förderprogrammen. »Da hat sich im Zuge der Verabschiedung des Klimapaketes der Bundesregierung und durch neue städtische Förderprogramme einiges getan«, wirbt Ursula Thering vom Kreis Gütersloh für den Besuch des Messestandes.

Während die Energieberatung am ganzen Messewochenende stattfindet, ist der Begrünungsexperte Holger Zwirner nur am zweiten und dritten Messetag am ALTBAUNEU-Stand des Kreises anwesend.

Zum Thema Dachbegrünung bietet er, gemeinsam mit einem Vertreter der Dachdecker-Innung am Samstag, 1. Februar, um 14 Uhr, einen Verbrauchervortrag an. Wer sich konkret über dieThemen Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität informieren will, kann den Verbrauchervortrag von Oliver Geissler von der EnergieAgentur.NRW am Sonntag, 2. Februar, 14.30 Uhr besuchen.

Weitere vom Kreis und der Kreishandwerkerschaft organisierte Vorträge informieren zum Einbruchschutz, zum energieeffizienten Bauen, zum Heizungsaustausch, zum Artenschutz bei Gebäudesanierung und zur Dachdämmung.

Das Seminar für Fachleute zur Dach- und Fassadenbegrünung ist bereits ausgebucht.

Weitere Details sind unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh erhältlich. Auskunft erteilt die Koordinierungsstelle Energie und Klima des Kreises unter Telefon 05241- 85 2762 oder per E-Mail an U.Thering[at]kreis-guetersloh.de.

Eine Übersicht über die Vorträge finden Sie auf unseren allgemeinen Baumesse-Seiten.

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dünnes Eis, ewige Chemikalien - Eisbären droht Doppelproblem
News aus der Welt

Der Eisbär galt lange als eine Art Posterboy der Klimakrise. Doch längst ist der Klimawandel allgegenwärtig. Die Raubtiere in der Arktis sind dadurch aus dem Fokus geraten, doch ihre Probleme bleiben.

weiterlesen...
Mehrheit der Deutschen für Abschaffung der Zeitumstellung
News aus der Welt

Das Umstellen der Uhren nervt viele Deutsche. Eine Umfrage zeigt, dass sie im europäischen Vergleich sogar die stärksten Gegner sind. Sollte der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit wegfallen, gibt es eine Vorliebe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deine Tankstelle in Wiedenbrück
Allgemeines

Das Team ist jeden Tag für Dich da.

weiterlesen...
Grußwort zum Neuen Jahr 2022
Allgemeines

Bürgermeister Theo Mettenborg

weiterlesen...