17. November 2017 / Allgemeines

Gegen Hass und Gewalt – erste Demokratiekonferenz in der Emsstadt

Am 21. November um 19.00 Uhr

Gegen Hass und Gewalt – erste Demokratiekonferenz in der Emsstadt

Am 21. November findet um 19.00 Uhr die erste Demokratiekonferenz in der VHS (Stadt-

haus Wiedenbrück, Luise-Hensel-Saal) statt.

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück und die VHS Reckenberg-Ems laden alle in Rheda-Wiedenbrück lebenden Menschen herzlich zur Teilnahme an der ersten Demokratiekonferenz in der Emsstadt ein. Die Veranstaltung ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel dabei ist, Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt zusammenzubringen, um zu überlegen, wie man sich gemeinsam für Demokratie und gegen Extremismus, Hass, Gewalt, Homophobie, Islamophobie und Menschenfeindlichkeit einsetzen kann.

Im Zentrum der Versammlung steht eine sog. Zukunftswerkstatt. Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen die Möglichkeit haben, ihre Ideen und Wünsche zu sammeln und sich zu Fragen des Miteinanders verschiedener Nationalitäten, Kulturen, Religionen, Lebensentwürfe, sozialer Schichten und Generationen auszutauschen. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch Vorschläge für die Besetzung des Begleitausschusses zusammengetragen. Der Begleitausschuss ist das zentrale Lenkungsgremium und das dritte Organ der „Demokratiepartnerschaft Rheda-Wiedenbrück“, neben der Demokratiekonferenz und dem Jugendforum.

Um Anmeldung bei Demokrat Ramadani von der VHS Reckenberg-Ems wird gebeten, Fon 05242 90 30-132 oder per E-Mail an: demokrat.ramadani@vhs-re.de. Für Kurzentschlossene gilt: Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich.

Hintergrund:

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück und die VHS Reckenberg-Ems nehmen gemeinsam am Bundespro- gramm „Demokratie leben!“ teil. Ziel der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Kooperation ist die Initiierung der „Demokratiepartnerschaft Rheda- Wiedenbrück“ – einem Netzwerk von Akteuren der Politik und Verwaltung, aus heimischen Verei- nen und Initiativen, aber auch aus interessierten Einzelpersonen. Die „Demokratie-Partnerschaft Rheda-Wiedenbrück“ besteht aus drei zentralen Organen: Zusätzlich zur anstehenden Demokratie- konferenz werden im ersten Quartal 2018 ein Begleitausschuss einberufen und ein Jugendforum gegründet.






Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trauer nach Tod von Jugendfußballer: «Dunkelste Stunde»
News aus der Welt

Ein Berliner Fußball-Teenager stirbt nach einem Streit unter Jugendlichen. Der Fall sorgt für Schock und Trauer. Politiker und Funktionäre sind mit einem wachsenden Problem konfrontiert.

weiterlesen...
Blind nach Ärztefehlern: Patient bekommt Schmerzensgeld
News aus der Welt

Die Ärzte haben nach Einschätzung des Gerichts auf verschiedene Warnzeichen nicht rechtzeitig reagiert. Deshalb bekommt der Mann Schmerzensgeld - sogar mehr als gefordert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie