17. November 2017 / Allgemeines

Gegen Hass und Gewalt – erste Demokratiekonferenz in der Emsstadt

Am 21. November um 19.00 Uhr

Gegen Hass und Gewalt – erste Demokratiekonferenz in der Emsstadt

Am 21. November findet um 19.00 Uhr die erste Demokratiekonferenz in der VHS (Stadt-

haus Wiedenbrück, Luise-Hensel-Saal) statt.

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück und die VHS Reckenberg-Ems laden alle in Rheda-Wiedenbrück lebenden Menschen herzlich zur Teilnahme an der ersten Demokratiekonferenz in der Emsstadt ein. Die Veranstaltung ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel dabei ist, Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt zusammenzubringen, um zu überlegen, wie man sich gemeinsam für Demokratie und gegen Extremismus, Hass, Gewalt, Homophobie, Islamophobie und Menschenfeindlichkeit einsetzen kann.

Im Zentrum der Versammlung steht eine sog. Zukunftswerkstatt. Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen die Möglichkeit haben, ihre Ideen und Wünsche zu sammeln und sich zu Fragen des Miteinanders verschiedener Nationalitäten, Kulturen, Religionen, Lebensentwürfe, sozialer Schichten und Generationen auszutauschen. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch Vorschläge für die Besetzung des Begleitausschusses zusammengetragen. Der Begleitausschuss ist das zentrale Lenkungsgremium und das dritte Organ der „Demokratiepartnerschaft Rheda-Wiedenbrück“, neben der Demokratiekonferenz und dem Jugendforum.

Um Anmeldung bei Demokrat Ramadani von der VHS Reckenberg-Ems wird gebeten, Fon 05242 90 30-132 oder per E-Mail an: demokrat.ramadani@vhs-re.de. Für Kurzentschlossene gilt: Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich.

Hintergrund:

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück und die VHS Reckenberg-Ems nehmen gemeinsam am Bundespro- gramm „Demokratie leben!“ teil. Ziel der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Kooperation ist die Initiierung der „Demokratiepartnerschaft Rheda- Wiedenbrück“ – einem Netzwerk von Akteuren der Politik und Verwaltung, aus heimischen Verei- nen und Initiativen, aber auch aus interessierten Einzelpersonen. Die „Demokratie-Partnerschaft Rheda-Wiedenbrück“ besteht aus drei zentralen Organen: Zusätzlich zur anstehenden Demokratie- konferenz werden im ersten Quartal 2018 ein Begleitausschuss einberufen und ein Jugendforum gegründet.






Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Für Unternehmen: Ihr neuer IT-Partner aus Rheda-Wiedenbrück!
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Innovative IT-Lösungen, stabile Richtfunk-Internetverbindungen und smarte Digitalisierung – PORTMANN IT-SYSTEME

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Extremes Feuerwetter»: Los Angeles fürchtet weitere Brände
News aus der Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Nun fegen erneut gefährliche Starkwinde über Los Angeles.

weiterlesen...
Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl
News aus der Welt

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie