16. Januar 2018 / Allgemeines

Am Ratsgymnasium wird MINT groß geschrieben

Nun erhielt die Schule auch offiziell die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“

Am Ratsgymnasium wird MINT groß geschrieben

Die meisten Schüler wissen es schon länger: am Ratsgymnasium wird MINT groß geschrieben. Nun erhielt die Schule auch offiziell die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“. Schulministerin Yvonne Gebauer und Thomas Sattelberger, Vorsitzender der Initiative „MINT Zukunft schaffen“, zeichneten das Ratsgymnasium als eine von 106 Schulen aus NRW mit dem Siegel aus.

„Der MINT-Sektor bietet Jugendlichen hervorragende Perspektiven – sowohl für eine berufliche als auch eine akademische Ausbildung. Deswegen gilt es, für diese Fächer zu begeistern“, erläuterte die Schulministerin. Für die Ehrung wurden die Schulen auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Das MINT-Engagement der Schule wird durch die Auszeichnung nicht nur für Eltern und Schüler sichtbar, sondern auch von der Wirtschaft anerkannt. MINT-freundliche Schulen werden von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ besonders unterstützt. „Im schulischen Alltag leisten zahlreiche Kolleginnen und Kollegen schon seit mehreren Jahren intensive Arbeit im MINT-Bereich unserer Schule“, betonte Dr. Dieter Bergmann.

Die Modernisierung der naturwissenschaftlichen Fachräume hat dazu beigetragen, dass in allen MINT-Fächern moderner, schülernaher Unterricht stattfinden kann. Freiheiten zum selbstständigen Forschen bieten vor allem die Kurse im Differenzierungsbereich der Jahrgangstufen 8 und 9. „Hier entstehen auch immer wieder Ideen, welche Schüler bei „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ dann erfolgreich weiter verfolgen können“, lobte Ursula Schalück, die als Chemiekollegin die Jugend-forscht-AG leitet, den Forschergeist. Der AG-Bereich bietet den Schülern außerhalb des Unterrichts zahlreiche Gelegenheiten ihren naturwissenschaftlichen Interessen: Roboter programmieren, Modellbahnen bauen und fahren lassen oder auch Medientechnik kreativ einsetzen sind nur einzelne Beispiele. „Die Arbeitsgemeinschaften und auch der Fachunterricht profitieren sehr von der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern“, so Dr. Meike Rix. „Die seit Jahren erfolgreiche Kooperation mit der FH-Bielefeld im Bereich Formel-1 und der jährliche Besuch im Teutolab Biotechnologie sind Beispiele, die nicht zuletzt durch die enge Kooperation mit dem ZDI-Zentrum in Gütersloh realisiert werden konnten.“

Dass das Ratsgymnasium nun aber auch das Siegel „MINT freundliche Schule“ tragen darf, ist vor allem dem Team der MINT-Koordinatoren zu verdanken. Dr. Dieter Bergmann, Dr. Meike Rix und Tanja Rolle-Sichau trugen in mühevoller Kleinarbeit all jene Daten, Informationen und Dokumente zusammen, die notwendig sind, um die Arbeit im MINT-Bereich für die Auszeichnung zu dokumentieren. Viel Papierkram, der nun offiziell zeigt, dass MINT am Ratsgymnasium groß geschrieben wird.

 

Foto: Schulministerin Yvonne Gebauer verleiht gemeinsam mit Thomas Sattelberger Auszeichnung an die Vertreter des Ratsgymnasiums.
(v.l.) Marius Galuschka (Christiani); Markus Fleige (WRO); Thomas Michel, (DLGI); Yvonne Gebauer (Schulministerium), Dr. Dieter Bergmann, Tanja Rolle-Sichau (Ratsgymnasium) und Thomas Sattelberger (MINT Zukunft schaffen) 

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens drei Tote bei Schießerei an US-Universität
News aus der Welt

In den USA gehören tödliche Schießereien traurigerweise zum Alltag. Drei Menschen kamen nun in Las Vegas durch Schüsse ums Leben.

weiterlesen...
Nasa feiert 25 Jahre ISS-Betrieb mit telefonischem Festakt
News aus der Welt

Aus den Modulen «Unity» und «Sarja» wurde vor genau 25 Jahren der Grundstock für die Internationale Raumstation ISS: Das feierte die Nasa nun mit einem Festakt. Die Zukunft der ISS bleibt aber ungewiss.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie