21. Januar 2022 / News aus der Welt

Corona bei Haustieren: Gefahr für Mensch und Tier?

Auch Haustiere können sich mit Corona infizieren – das haben bereits einige Fälle auch in Deutschland gezeigt. Das verunsichert manche Haustierbesitzer: Wie gefährlich ist Omikron für sie?

In Hongkong war wegen Corona die Tötung von etwa 2000 Hamstern angeordnet worden. (Archivbild)
von dpa

Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit hat keine Hinweise auf relevante Übertragungen des Coronavirus Sars-CoV-2 von Haustieren auf den Menschen in Deutschland. Das teilte Elke Reinking, Sprecherin des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), auf dpa-Anfrage mit.

Zuvor war bekanntgeworden, dass die Behörden in Hongkong etwa 2000 Hamster und andere Kleintiere aus Sorge vor Corona einschläfern lassen wollen.

In der Regel erfolge die Infektion vom Mensch auf das Tier, sagte Reinking mit Verweis auf bislang 13 in Deutschland gemeldete Infektionen von Haustieren, davon eine bei einem Hund und zwölf bei Katzen. Über Infektionen von Haustieren in Deutschland mit der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante ist demnach bislang nichts bekannt. «Wie Omikron sich in Haustieren verhält, wissen wir noch nicht genau», so Reinking. Die Fähigkeit zur Bindung an Rezeptoren beim Menschen allein erlaube keine Schlussfolgerung zur Schwere einer Erkrankung oder der Infizierbarkeit von Haustieren.

Tötung von 2000 Hamstern in Hongkong

In Hongkong war zuletzt die Tötung von etwa 2000 Hamstern und anderen Kleintieren angeordnet worden – aus Angst, das Virus könne sich unter den Tieren ausbreiten und auch auf Menschen übergehen. Ursache war nach Berichten der Fall einer Besitzerin einer Tierhandlung, bei der die erste Infektion mit der Delta-Variante in Hongkong seit Monaten festgestellt worden war. Im Anschluss seien aus den Niederlanden importierte Hamster in ihrem Geschäft positiv getestet worden.

FLI-Sprecherin Reinking gab dazu zu bedenken, eine Übertragung des Virus von gehaltenen Tieren auf den Menschen sei bislang nur in dänischen Nerzfarmen dokumentiert worden. Um die Ansteckung von Haustieren zu vermeiden, riet Reinking dazu, im Falle einer Infektion beim Menschen engen Kontakt mit den empfänglichen Haustieren wie Hunden oder Katzen zu vermeiden. Die Impfung des Menschen reduziere die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung der Haustiere deutlich.

Petition gegen Tiertötung gestartet

In Hongkong sorgte derweil die Entscheidung der Regierung für Empörung. Wie die Zeitung «South China Morning Post» berichtete, beteiligten sich etwa 25.000 Menschen an einer Petition, mit der bislang erfolglos versucht wurde, die Tiertötung zu stoppen. Tierhandlungsbesitzer kritisierten das Vorgehen der Regierung scharf.

Wissenschaftler warben dagegen um Verständnis. Es sei durchaus möglich gewesen, dass das Coronavirus von Menschen auf Hamster oder unter den Tieren selbst übertragen werde, dann von Hamstern zurück auf Menschen. Da nicht genug Zeit vorhanden war, um die genomischen Informationen zu ermitteln, sei aber eine schnelle Entscheidung erforderlich gewesen, sagte etwa Yuen Kwok-yung, Mikrobiologe an der Universität Hongkong, der «South China Morning Post».


Bildnachweis: © Caroline Seidel/dpa-tmn
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hefepilz in Handserum? dm ruft Produkt zurück
News aus der Welt

Kaufen kann man den Artikel schon nicht mehr. Aber Kundinnen und Kunden sollten auch schauen, ob sie die betroffene Ware zu Hause haben.

weiterlesen...
Geröll in Bewegung: Gefahr für Schweizer Dorf Brienz wächst
News aus der Welt

Seit Monaten bangen die Einwohner von Brienz schon um ihre Heimat. Die Gefahr einer neuen Gerölllawine wächst. Das Dorf ist akut bedroht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hefepilz in Handserum? dm ruft Produkt zurück
News aus der Welt

Kaufen kann man den Artikel schon nicht mehr. Aber Kundinnen und Kunden sollten auch schauen, ob sie die betroffene Ware zu Hause haben.

weiterlesen...
Geröll in Bewegung: Gefahr für Schweizer Dorf Brienz wächst
News aus der Welt

Seit Monaten bangen die Einwohner von Brienz schon um ihre Heimat. Die Gefahr einer neuen Gerölllawine wächst. Das Dorf ist akut bedroht.

weiterlesen...