9. Juli 2023 / News aus der Welt

Ahrtal-Katastrophe: Zirkuszelt ist Treffpunkt für Betroffene

Das Zelt in der Stadt Dernau im Ahrtal gilt als Rückzugsort für Jung und Alt. Es bietet den Menschen die Gelegenheit, dem Alltag zwischen Sorgen und Baustellen für eine Weile zu entkommen.

Ein Gruppe trifft sich in dem Zirkuszelt, das nach der Flutkatastrophe als Treffpunkt dient.
von dpa

Ein blaues Zirkuszelt in Dernau im Ahrtal dient auch knapp zwei Jahre nach der tödlichen Flutkatastrophe als Rückzugsort für Betroffene. Das Zelt der Johanniter-Unfall-Hilfe wird durch Spenden finanziert und ist seit seiner Eröffnung im Oktober 2021 ein Treffpunkt für Jung und Alt. Angeboten werden etwa Gymnastikstunden für Seniorinnen und Senioren oder Spielstunden für Kinder.

Bei der Flutkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 sind allein in Rheinland-Pfalz mindestens 136 Menschen ums Leben gekommen. Im benachbarten Nordrhein-Westfalen starben 49 Menschen. In Dernau waren nach Angaben der Stadt rund 90 Prozent aller Menschen von der Flut betroffen. Von 650 Haushalten konnten kurz nach der Flut 570 ihre Wohnungen nicht nutzen.

«Man weiß, die Kinder sind gut aufgehoben»

Es sei die berühmte Schnapsidee gewesen, ein Zirkuszelt aufzustellen, sagte Ingo Carnott, Teamleiter der Fluthilfe der Johanniter im Ahrtal. «Anfangs hat das den Familien natürlich ganz extrem geholfen, weil die Kinder net zwingend da auf der Baustelle rumlaufen mussten oder im Schlamm, der faktisch kontaminiert war.» Die Johanniter bieten wie auch andere Hilfsorganisationen in verschiedenen von der Flut betroffenen Orten Treffpunkte für Betroffene an.

Auch heute ist das Zelt noch eine Erleichterung für Eltern. «Man weiß, die Kinder sind gut aufgehoben, es wird gut aufgepasst, es wird sich viel mit ihnen beschäftigt», sagt die 47 Jahre alte Anwohnerin Kathrin Gieler. «Man muss sich keine Sorgen machen, wenn sie durchs Dorf rumtigern mit den ganzen Baufahrzeugen, die da durch die Gegend cruisen.»

Das Zirkuszelt ist für viele eine willkommene Flucht aus dem Alltag zwischen Sorgen und Baustellen. Seit der Eröffnung im Oktober 2021 gibt es hier Regale voller Spiele, Tischkicker und Bastelsachen und Angebote für Seniorinnen und Senioren. «Da ist man nicht alleine. Wir sprechen über allerhand», sagt die 85 Jahre alte Irmgard Fisang.


Bildnachweis: © Thomas Frey/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Preisübergabe im Hause Küchen Schmidt an die strahlenden Gewinner!
Aktueller Hinweis

45 Jahre Küchen Schmidt – 45 Jahre Kompetenz und Erfahrung

weiterlesen...
24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
News aus der Welt

Die Polizei ermittelt im Fall eines Tötungsdelikts in Bremen. Dabei soll ein 24-Jähriger seine Schwester getötet haben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
News aus der Welt

Die Polizei ermittelt im Fall eines Tötungsdelikts in Bremen. Dabei soll ein 24-Jähriger seine Schwester getötet haben.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
News aus der Welt

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...