31. Mai 2022 / News aus der Welt

Über 30 Affenpocken-Fälle in Deutschland

Knapp zwei Wochen ist es her, dass die erste Affenpocken-Infektion in Deutschland bestätigt worden ist. Das war in München. Seitdem wächst die Zahl betroffener Bundesländer.

Diese elektronenmikroskopische Aufnahme aus dem Jahr 2003 zeigt reife, ovale Affenpockenviren (l) und kugelförmige unreife Virionen (r).
von dpa

Im Zuge des ungewöhnlichen Ausbruchs in mehreren Ländern werden auch bei Patienten in Deutschland vermehrt Affenpocken nachgewiesen.

Die Zahl der bestätigten und bereits an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Fälle stieg von 21 am Montag auf nun 33, wie das RKI am Dienstag auf seiner Internetseite schrieb. Neben diesen Betroffenen aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt wurde am Dienstag auch noch ein zusätzlicher Fall in Hamburg bekannt.

In Großbritannien bereits knapp 180 Fälle

Ein 32 Jahre alter Mann werde in der Bernhard-Nocht-Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) behandelt, sagte Stefan Schmiedel, Oberarzt der Infektiologie, am Dienstag. Der Patient habe ausgeprägten Hautausschlag gehabt und außerdem Fieber wie bei einer Grippe. «Ich gehe davon aus, dass der Patient in Kürze in häusliche Isolierung entlassen werden kann», sagte Schmiedel. Im Moment handele es sich in Deutschland um Einzelfälle mit engen, oft sexuellen Kontakten. «Bei normalen sozialen Kontakten wurde bisher keine Übertragung nachgewiesen», sagte Schmiedel.

Wie die britische Gesundheitsbehörde am Montagabend mitgeteilt hatte, ist die Zahl der Fälle in Großbritannien auf bereits knapp 180 angewachsen. Menschen wurden aufgerufen, auf neue Flecken, Blasen oder Geschwüre zu achten und im Zweifelsfall Kontakte einzuschränken.

Affenpocken gelten verglichen mit den seit 1980 ausgerotteten Pocken als weniger schwere Erkrankung. Der Erreger wird laut RKI meist durch engen Körperkontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Die Symptome verschwinden gewöhnlich innerhalb weniger Wochen von selbst, können bei einigen Menschen aber zu medizinischen Komplikationen und in sehr seltenen Fällen auch zum Tod führen.

Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) werden Impfkonzepte für Menschen im Umfeld von Infizierten vorbereitet. Der erforderliche Pockenimpfstoff werde in der ersten Juni-Hälfte erwartet.


Bildnachweis: © Cynthia S. Goldsmith/Russell Regner/CDC/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...
Öffentliche Stadtführungen am Samstag durch Rheda-Wiedenbrück
Aktuell

Rheda-Wiedenbrück unter Fachkundiger Leitung neu entdecken

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
News aus der Welt

In Juni werden die Erdbeern reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Sechs Monate im All: Drei chinesische Astronauten gelandet
News aus der Welt

Sie haben lange im Weltraum gelebt, nun sind die zurück auf der Erde. Zuschauer konnten die Gesichter der Astronauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sogar live im Fernsehen beobachten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
News aus der Welt

In Juni werden die Erdbeern reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Sechs Monate im All: Drei chinesische Astronauten gelandet
News aus der Welt

Sie haben lange im Weltraum gelebt, nun sind die zurück auf der Erde. Zuschauer konnten die Gesichter der Astronauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sogar live im Fernsehen beobachten.

weiterlesen...