13. November 2022 / News aus der Welt

Abholzung des Amazonaswaldes auf einem Extremwert

Brasiliens neuer Präsdient Lula hat angekündigt, wieder mehr gegen die Abholzung des für das Weltklima wichtigen Regenwaldes zu unternehmen. Doch zuletzt sahen die Zahlen düster aus.

Am Rande des Juruena-Nationalparks im Amazonas-Regenwald sind gerodete Flächen zu sehen.
von dpa

Im brasilianischen Amazonasgebiet sind allein im Oktober rund 904 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt worden. Dies teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) unter Berufung auf vorläufige Zahlen am Freitag (Ortszeit) mit. Es ist dem brasilianischen Nachrichtenportal «G1» zufolge der höchste Wert für den Monat Oktober seit dem Jahr 2015. Das Inpe wertet Satellitenbilder aus.

Das brasilianische Amazonasgebiet, das als wichtiger CO2-Speicher gilt, erstreckt sich über neun brasilianische Bundesstaaten und entspricht flächenmäßig der Größe Westeuropas. «Der Schutz des Amazonasgebiets ist entscheidend im Kampf gegen die Klimakrise», sagte André Freitas von Greenpeace Brasilien. «Ohne intakten Regenwald ist das Weltklima bedroht.»

Abholzung und Brände sind nach einem früheren Rückgang in der Amtszeit des gerade abgewählten rechtsgerichteten Präsidenten Jair Bolsonaro wieder sehr stark angestiegen. Umweltschützer und Klima-Aktivisten hoffen, dass die Rate unter der künftigen Regierung von Luiz Inácio Lula da Silva sinken wird.

«Die neue Regierung steht vor einer großen Herausforderung. Aber wenn Brasilien wieder eine Führungsrolle in der globalen Klimadebatte übernehmen will, muss es dringend Maßnahmen ergreifen», sagte Freitas.

Lula von der linken Arbeiterpartei kündigte für kommende Woche seine Teilnahme am Weltklimagipfel in Ägypten an. Auch eine Delegation brasilianischer Indigener nimmt bereits an dem Gipfel teil. «Wir wollen auf unsere Situation aufmerksam machen und das Gespräch suchen, um Hoffnung auf das Morgen zu haben», sagte der junge indigene Aktivist Janio Kaiowá der Deutschen Presse-Agentur.

Lula galt in seiner früheren Amtszeit von Anfang 2003 bis Ende 2010 zwar nicht als Grüner, hat jetzt allerdings versprochen, den Umwelt- und Klimaschutz künftig zu stärken.


Picture credit: © Isaac Risco-Rodriguez/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kein Weihnachtsfriede bei den britischen Royals
News aus der Welt

Die Kluft zwischen Herzogin Meghan und Prinz Harry in Kalifornien und dem Rest der königlichen Familie in Großbritannien ist erneut größer geworden. Das liegt an einem neuen Buch.

weiterlesen...
Zahl der Toten auf indonesischem Vulkan steigt
News aus der Welt

Der Marapi auf Sumatra brodelt nach der Eruption vom Sonntag weiter. Die Zahl der Toten steigt, und noch immer werden Bergsteiger auf dem Vulkan vermisst. Die Bedingungen für die Retter sind schwierig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kein Weihnachtsfriede bei den britischen Royals
News aus der Welt

Die Kluft zwischen Herzogin Meghan und Prinz Harry in Kalifornien und dem Rest der königlichen Familie in Großbritannien ist erneut größer geworden. Das liegt an einem neuen Buch.

weiterlesen...
Zahl der Toten auf indonesischem Vulkan steigt
News aus der Welt

Der Marapi auf Sumatra brodelt nach der Eruption vom Sonntag weiter. Die Zahl der Toten steigt, und noch immer werden Bergsteiger auf dem Vulkan vermisst. Die Bedingungen für die Retter sind schwierig.

weiterlesen...