19. Juli 2023 / Kreis Gütersloh

Restbestände können angefordert werden

Gütersloh. Von dem roten Sachbuch ‚Unser Kreis Gütersloh‘ wird es keine weitere Auflage geben. Das hat der Kreis...

von Beate Behlert

Gütersloh. Von dem roten Sachbuch ‚Unser Kreis Gütersloh‘ wird es keine weitere Auflage geben. Das hat der Kreis Gütersloh als Herausgeber nun entschieden. Aus den Restbeständen der 17. und 18. Auflage können Lehrpersonen noch Exemplare in Klassensatzstärke anfordern – solange der Vorrat reicht. Das Buch steht weiterhin auf den Seiten des Kreises zum Download zur Verfügung: www.kreis-guetersloh.de/sachbuch

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt Landrat Sven-Georg Adenauer auf die Situation: „37 Jahre lang ist das Buch innerhalb eines Redaktionsteams, federführend von der Pressestelle im Kreishaus erstellt worden. Das rote Sachbuch hat als Sympathieträger Schülergenerationen und Familien begleitet. Es wurde durch die Sparkassen im Kreis Gütersloh kostenfrei an die Kinder des jeweiligen 3. Grundschuljahrgangs gegeben. Wir müssen aber anerkennen, dass es nicht mehr zu den veränderten Lern- und Lehrmethoden im Sachunterricht passt. Zuletzt haben nur noch zwanzig Prozent der Schulleitungen angegeben, mit dem Buch zu arbeiten. Mein Dank gilt allen Pädagogen, Redaktionsteams, Ehrenamtlichen und besonders den Sparkassen im Kreis Gütersloh, die das Projekt von Beginn an verlässlich ermöglicht und begleitet haben.“

 Aus der Taufe gehoben wurde das rote Sachbuch vom damaligen Leiter der Hauptschule in Verl, Bernhard Klotz (Konzeption) und dem damaligen Pressesprecher des Kreises Gütersloh, Fritz Fischer (Gestaltung). Die als Materialsammlung angelegte Arbeitshilfe zur Erkundung des Kreises Gütersloh ist im Frühjahr 1986 erstmals erschienen, damals in schwarz-weiß. Zu dieser Zeit war eine Nachfrage nach orts- und kreisbezogenen Arbeitsunterlagen für den Sachkundeunterricht gegeben. ‚Unser Kreis Gütersloh‘ verstand sich als Antwort darauf und wurde 1994 ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulbuchpreis des Vereins ‚Lernen für die Deutsche und Europäische Zukunft e.V.‘ mit Sitz in Bielefeld. Mit der 8. Auflage (2003) kam Farbe ins Buch. Texte wurden an die Rechtschreibreformen von 1998 und 2007 angepasst. Eine Begleit-CD für Lehrkräfte mit Arbeitsmaterialien und Lösungen gehörte seit der 11. Auflage (2008) zum Buch.

 Heutzutage werden Sachkundebücher kaum mehr benutzt. Früh lernen die Kinder, Unterrichtsmaterialien und Arbeitsaufgaben online über Schulserver abzurufen und herunter zu laden. Auch die Recherche hat sich in die digitale Welt verlagert.

 Der Forderung nach niveaudifferentem Arbeiten konnte das Buch nur in Ansätzen gerecht werden. Im Jahr 2022 ist die 18. Auflage erschienen. Die letzte größere Überarbeitung fand zur 15. Auflage statt. Insgesamt sind rund 150.000 Stück als Gesamtauflage erschienen.

 

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hinweis aus Klinik - Spezialeinheiten nehmen Mann fest
News aus der Welt

Eine Mitarbeiterin eines Stuttgarter Krankenhauses teilt der Polizei mit, sie habe einen möglicherweise Bewaffneten im Gebäude gesehen. Es folgt ein größerer Polizeieinsatz - auch mit einer Drohne.

weiterlesen...
Paris will 18 Euro Parkgebühr pro Stunde für SUV verlangen
News aus der Welt

Paris sagt großen Geländewagen den Kampf an. Besucher, die mit einem SUV parken wollen, sollen bald 18 Euro pro Stunde zahlen - dreimal so viel wie bisher. Zuvor aber gibt es eine Bürgerbefragung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...