3. Januar 2024 / Kreis Gütersloh

Kita-Team entdeckt und forscht mit den Kindern

Gütersloh. Für die Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Technik und...

von Lena Baron

Gütersloh. Für die Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Technik und Umwelt hat die Miele-Betriebskita ‚IdeenReich‘ eine Auszeichnung erhalten. Die Einrichtung wurde zum ‚Haus der kleinen Forscher‘ rezertifiziert. Das Siegel wurde vom Bil-dungsbüro des Kreises Gütersloh überreicht, das als regionaler Netzwerkpartner der Stiftung ‚Kinder forschen‘ unterstützt.

Das Team der Kita unterstützt die Kinder dabei, die Welt zu entdecken und Phänomene zu erforschen. Die pädagogischen Fachkräfte bilden sich regelmäßig fort, um die Mädchen und Jungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu unterstützen. Als Lernbegleitung fördern sie dabei typische Basiskompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen. Dazu zählen zum Beispiel die lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke. „Mit unserer lernanregenden Umgebung holen wir die Kinder bei ihren Alltagsfragen ab und machen uns gemeinsam auf den Weg eine Antwort auf die vielen Fragen zu finden“, so Karina Swonke, Leiterin der Kita.

Das Bildungsbüro bietet in Kooperation mit der Stiftung verschiedene Weiterbildungsmodule im Bereich der Frühen Bildung und Teamschulungen für die pädagogischen Fachkräfte an. Das Team der Kita ‚IdeenReich‘ nimmt seit 2018 an verschiedenen Modulen teil und beteiligt sich an den jährlichen Entdeckerwochen im Kreis Gütersloh.

„Das persönliche Engagement der pädagogischen Fachkräfte ermöglicht den Kindern schon früh mit naturwissenschaftlichen Phänomenen, mathematischen und technischen Fragen in Berührung zu kommen. Das kann eine wichtige Grundlage in der Bildungsbiografie der Mädchen und Jungen schaffen“, so Ingrid Weitzel vom Bildungsbüro des Kreises. Das sieht auch das Unternehmen Miele so: „Neugier und vielfältige Perspektiven können helfen, Ängste und Stereotype zu überwinden. Das sind perfekte Voraussetzungen für die Zukunft junger Menschen“, sagt Rebecca Steinhage, als Miele-Geschäftsführerin, unter anderem verantwortlich für den Bereich Human Resources.

Die Rezertifizierung als ‚Haus der kleinen Forscher‘ wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht orientieren.
Für die Zertifizierung als ‚Haus der kleinen Forscher‘ sind drei Voraussetzungen zu erfüllen. Innerhalb der Einrichtung werden die MINT-Bereiche gefördert. Sie sollen fester Bestandteil im Alltag sein. Die Projekte, Versuche und Beobachtungen müssen dokumentiert werden, um diese im Bewerbungsprozess anzugeben. Eine weitere Voraussetzung für das Siegel ist die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen. Pädagoginnen und Pädagogen absolvieren eine bestimmte Anzahl an Kursen, die Zahl hängt von der Größe der Einrichtung ab. Das Siegel wird für zwei Jahre verliehen, danach können sich die Einrichtungen erneut bewerben.

Weitere Informationen zur Zertifizierung finden sich unter www.stiftung-kinder-forschen.de/

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Freuen sich über die erneute Auszeichnung: (v.l. hinten) Nelli Nahrmann und Karina Swonke (beide Kita ‚IdeenReich‘), Ingrid Weitzel (Bildungsbüro, Kreis Gütersloh), und die Kita-Kinder (v.l. vorne) Saeisha, Thomas und Sofia.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aktuell

Hochwertige Metalllösungen nach Maß – von Treppen und Balkonen bis hin zu individuellen Konstruktionen

weiterlesen...
Aktueller Hinweis

Ausbildung, Studium, Praktikum & Umschulung!

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Beim Bankett zum Staatsbesuch des französischen Präsidenten sind auf Schloss Windsor etliche Promienten geladen. Bilder eines Gastes sind am Morgen danach besonders häufig zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Montagabend, 18 Uhr, endete in ganz NRW die Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge von Parteien,...

weiterlesen...
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Selbst einmal als Schauspieler vor der Kamera stehen oder Re-gisseurin oder Kamerafrau sein und den selbst...

weiterlesen...