4. April 2023 / Kreis Gütersloh

Ausstellung und Broschüre zur Kreis-Gründung

Gütersloh. Am 1. Januar 1973 wurde der Kreis Gütersloh aus den Kreisen Halle/Westf. und Wiedenbrück sowie der Stadt...

von Lena Baron

Gütersloh. Am 1. Januar 1973 wurde der Kreis Gütersloh aus den Kreisen Halle/Westf. und Wiedenbrück sowie der Stadt Harsewinkel und der Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock gebildet. Doch der Weg bis zur Gründung war nicht konfliktfrei. Wie liefen die Diskussionen ab? Wo gab es Unterstützung und wer leistete Widerstand? Wer hielt die Gründung für ein „schlechtes Theaterstück“ und wer für die „bestmögliche Lösung“? Wie groß war der Entscheidungsspielraum der beteiligten Kreise und Kommunen? Diesen Fragen geht die Ausstellung des Kreisarchivs Gütersloh anlässlich des 50-jährigen Bestehen des Kreises Gütersloh nach. Die Ausstellung ist bis zum 5. Mai im Kreishaus Gütersloh und im Rathaus Versmold zu sehen. Anschließend wird sie auf Wanderschaft durch den Kreis gehen.

„Wir sollten aufhören so zu tun, als ob in Bielefeld der liebe Herrgott persönlich und in Wiedenbrück der leibhaftige Satan säße.“ Mit diesen plastischen Worten wandte sich der damalige CDU-Fraktionsvorsitzende Friedrich Blotenberg an die Mitglieder des Haller Kreistages, um der Debatte etwas an Emotionalität zu nehmen. Denn die politischen Diskussionen um die Gründung des Kreises Gütersloh sind zeitweilig intensiv geführt worden. Und es war keineswegs ausgemacht, dass ein Kreis Gütersloh in seiner jetzigen Form zustande kommt. Auch über einen Kreis Wiedenbrück-Beckum und einen Kreis Halle-Bielefeld dachten die Entscheidungsträger nach. Wieso nicht Schloß Holte-Stukenbrock dem Kreis Paderborn, Versmold dem Kreis Warendorf oder Werther der Stadt Bielefeld zuordnen?

Begleitend zur Ausstellung hat das Kreisarchiv auch eine Broschüre zu dem Thema erarbeitet. Auf 54 Seiten werden die Diskussionen und Entwicklungen vertieft dargestellt. Die Broschüre kann in gedruckter Form über das Kreisarchiv bezogen werden – per E-Mail an archiv@kreis-guetersloh.de oder telefonisch unter 05241/85-2003. Sie steht auch als Download unter www.kreis-guetersloh.de/archiv zur Verfügung.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Kreisarchivar Ralf Othengrafen bei der Ausstellung im Foyer des Kreishauses Gütersloh.

Meistgelesene Artikel

musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...
Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Student erschießt in Rotterdam drei Menschen
News aus der Welt

Schüsse fallen in Rotterdam. Erst in einer Wohnung, dann in der Uniklinik. Drei Menschen sterben. Der mutmaßliche Täter wird gefasst. Sein Motiv ist unklar.

weiterlesen...
Gewaltwelle in Schweden: Drei Tote in zwölf Stunden
News aus der Welt

Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dieser fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer. Bei drei erneuten Taten werden wieder Menschen getötet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gabriele Kubitsch feiert 50-jähriges Dienstjubiläum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. 50 Jahre beim Kreis Gütersloh – eine Zahl an Dienstjahren, die nicht viele erreichen. Gabriele Kubitsch...

weiterlesen...
Gutachter ermittelt PAK-Belastung
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Baustoffmessungen am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh ergaben eine Schadstoffbelastung mit...

weiterlesen...