28. Mai 2023 / Good Vibes

Jungfernfahrt mit E-Rikscha macht Lust auf mehr

Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück spendet Fahrradrikscha an das Altenwohnheim St. Aegidius

Die neue Fahrradrikscha startete ihre erste Rundfahrt mit Bewohnerinnen des Altenwohnheims St. Aegidius unter großem Applaus. Christel Stevener und Christa Meinke nahmen auf der Doppelsitzbank des komfortablen roten Transportfahrrads Platz und wurden von Betreuungskraft Birgit Cader-Bartsch an der Ems entlangkutschiert. 
 
»Das war wunderbar, frische Luft und herrliche Aussicht auf so bequeme Weise genießen zu können«, schwärmten die Seniorinnen. Auch Einrichtungsleiter Tim Goswin und seine Stellvertreterin Marion Brormann freuen sich, den Radius der Spazierfahrten mit dieser attraktiven Rikscha deutlich erweitern zu können. »Jetzt ist es möglich, unsere Bewohnerinnen und Bewohner einfach mal in die Flora Westfalica oder zum Stadtholz zu fahren«. 
 
Die E-Rikscha mit Sonnendach ist ein großzügiges Geschenk von der Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück. »Wir sind im letzten Jahr auf diese Fahrzeuge aufmerksam geworden, und nachdem wir damit ein paar Kilometer Probe gefahren sind, waren wir absolut begeistert«, erzählt Werner Twent, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück. »Deshalb haben wir unsere Idee zur Anschaffung eines derartigen Gefährts an das Stiftungskuratorium herangetragen.« Mit den Erträgen aus der Anlage des Stiftungskapitals werden dauerhaft Vorhaben aus den Bereichen Jugend- und Altersfürsorge, Breitensport, Kunst und Kultur, Erziehung und Bildung, Brauchtums- und Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz, Gesundheitswesen sowie Wissenschaft und Forschung im regional begrenzten Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück gefördert.

Auf Grund des weit gefassten Stiftungszwecks konnten seit der Gründung vielen Einrichtungen, Aktionen und Maßnahmen ein sehr bemerkenswerter Betrag von mehr als zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden und jetzt auch dem Altenwohnheim St. Aegidius. »Unser Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern mit diesem Fahrrad ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Diese Fahrten sollen sie mobiler machen und einen Mehrwert an Beschäftigung bieten«, führt Sparkassendirektor und Stiftungsvorstand Emilian Klein weiter aus. Damit das gelingen kann, entsteht derzeit ein Team aus ehrenamtlichen Rikschafahrern: Friederike Wandmacher, Dieter Sürig und Marita Künne. Sie treten für die Alteneinrichtung in die Pedale und fahren mit den Bewohnern an gewünschte Zielorte. »Weitere Radlerfreunde zur Unterstützung der Ausfahrten sind herzlich willkommen und können sich gern an uns wenden«, so Marion Brormann.

Bildunterschrift: Die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück vertreten durch die Sparkassendirektoren Emilian Klein (6.v. l.) und Werner Twent (Mitte) überreichten die Fahrrad-E-Rikscha an den Leiter des Altenwohnheims Tim Goswin (5.v.l.) sowie seiner Stellvertreterin Marion Brormann (l.). In der Rikscha sitzend freuten sich (v.l.) Christel Stevener und Christa Meinke auf ihre erste Ausfahrt mit den ehrenamtlichen Rikschafahrern. 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Handy des getöteten Jugendlichen aus Lohr am Main gefunden
News aus der Welt

Im Fall des erschossenen 14-Jährigen in Unterfranken wird intensiv ermittelt; ein Gleichaltriger sitzt in Untersuchungshaft. Nun finden Beamte mithilfe von Spürhunden ein vielleicht wichtiges Beweismittel.

weiterlesen...
Streit um Wisente: Runder Tisch will Herdenmanagement
News aus der Welt

Laut Waldbauernverband verursachen Wisente erhebliche Schäden in Wäldern. Auf der anderen Seite steht der Arten- und Naturschutz. Was soll mit den aktuell 40 herumziehenden Tieren geschehen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein behindertengerechtes Fahrzeug für die Familie von Klara aus Gütersloh
Good Vibes

Aktion Kinderträume unterstützt Familie erneut, um ein behindertengerechtes Auto zu beschaffen

weiterlesen...