24. Juli 2022 / Für die Karriere

Kraemer Baumaschinen, ein zukunftsorientierter Arbeitgeber

Auch Du kannst Teil des starken Teams werden!

von JR

Seit fast 60 Jahren gibt es Kraemer Baumaschinen, heute steht das mittelständische Familienunternehmen vor den gleichen Herausforderungen wie alle anderen auch: der Fachkräftemangel macht sich deutlich bemerkbar. In der Firmenzentrale in der Aurea und in den Niederlassungen in Dortmund und Lengerich sind zurzeit etwa 85 Mitarbeiter beschäftigt; für das wachsende Geschäft werden aber weitere qualifizierte Fachkräfte benötigt.

2011 hat Kraemer Baumaschinen den Firmensitz von Lippstadt nach Rheda-Wiedenbrück in die Aurea verlegt, viele kennen vielleicht den Weihnachtsbagger, der pünktlich zur Eröffnung des Wiedenbrücker Christkindlmarktes an der A2 leuchtet. Dort werden Baumaschinen von Kubota, Atlas Weycor und Doosan vertrieben und vermietet. Die Mehrmarken-Werkstatt repariert mit ihren Meisterteams aber auch Maschinen anderer Hersteller, die die Kunden aus Bauindustrie, Kommunen oder Galabau im Fuhrpark haben. Das zweite Herzstück von Kraemer Baumaschinen ist der Ersatzteilhandel. Von Rheda-Wiedenbrück aus gehen die Ersatzteile in alle Welt, nach Chile, China oder Australien, insgesamt versendet die Logistik die Baumaschinenersatzteile zurzeit in 113 Länder.

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, legt Kraemer schon immer Wert auf die Ausbildung. Wurden in der Vergangenheit bis zu zehn Azubis gleichzeitig in der Werkstatt zum Land- und Baumaschinenmechatroniker ausgebildet, ist für 2022 leider niemand in Sicht, der sich für Baumaschinen begeistert. „Bagger und Radlader sind so spannende Arbeitsgeräte, und dafür zu sorgen, dass diese tadellos funktionieren und unsere Kunden nach Wartung oder Reparatur gleich wieder voll loslegen können, ist eine wahnsinnig zufriedenstellende Leistung“, fasst Inhaber Lars Kraemer, selbst gelernter und leidenschaftlicher Land- und Baumaschinenmechaniker, das Berufsbild zusammen. „Die Maschinen werden immer komplexer, Elektronik hält in immer mehr Bereichen Einzug, da findet eine rasante Entwicklung statt. Daher ist für unser Team Fortbildung und Schulung durch die Maschinenhersteller festes Programm.“, erklärt Theo Käuper, Geschäftsführer für den Ersatzteilvertrieb, die Dynamik der zukunftsorientierten Baumaschinenbranche.

Im kaufmännischen Bereich und in der Logistik starten im August zwar mehrere neue Azubis, aber die Werkstatt hat bisher nur für 2023 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Für Kurzentschlossene gibt es jederzeit die Möglichkeit, ein Praktikum zu machen und in den Betrieb reinzuschnuppern. Knirschende Baggerketten, der Duft von Diesel und Kettenöl und das Wummern von tausenden PS, die das Gerät bewegen, überzeugen viel- leicht auch Schulabsolventen, die sich noch nicht ganz sicher sind, wohin die Ausbildungsreise gehen soll. Bei Kraemer ist man sich bewusst, dass Ausbildung und Beruf Spaß machen müssen und sorgt mit dem Azubiprogramm dafür, dass das auch so ist. Interessenten können sich gerne bei l.kraemer@kraemer24.com melden oder auf der Website des Unternehmens über die Ausbildungsberufe informieren.

Kraemer Baumaschinen GmbH & Co. KG
Ferdinand-Braun-Str. 3
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 02522 83880
Facebook I Instagram

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stichattacke: Zwei Tote und zwei Verletzte in Brandenburg
News aus der Welt

Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte, darunter ist der Verdächtige. Was ist passiert?

weiterlesen...
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
News aus der Welt

Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dein Arbeitgeber für eine sinnstiftende Zukunft: Das Deutsche Rote Kreuz in Rheda-Wiedenbrück
Für die Karriere

Starte deine Karriere beim DRK Rheda-Wiedenbrück – Mit fairen Bedingungen, Teamgeist und Entwicklungsmöglichkeiten!

weiterlesen...
Ausbildungsstart in den Pro Arbeit-Werkstätten
Für die Karriere

Jetzt bereits für 2024 bewerben!

weiterlesen...