2. Juni 2020 / Aktueller Hinweis

Die Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück warnt vor erhöhter Brandgefahr

Wald- und Flächenbrände

Die Natur und vor allem der Wald sind für viele ein beliebtes Naherholungsgebiet und spielen im Leben der Rheda-Wiedenbrücker oft eine wichtige Rolle – und sei es bei der täglichen Runde mit dem Hund durch die kleine Waldung nebenan. Allerdings herrscht in unserer Region weiterhin eine hohe Gefahr von Flächen und Vegetationsbränden.

Der Grund: es fehlt Regen. Daher möchten wir noch mal appellieren, sich in der Natur umsichtig zu verhalten und Feuer in jeder Form zu vermeiden. Auch kleine Zigarettenstummel können einen verheerenden Brand auslösen.
Weitere Informationen gibt es unter: https://www.wald-und-holz.nrw.de/wald-in-nrw/waldbrand

Quelle: Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten
News aus der Welt

Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Web-User gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von «Selbstschutz».

weiterlesen...
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Grundsicherung statt Bürgergeld“
Aktueller Hinweis

Fachforum diskutiert zur Zukunft der Arbeitsmarktpolitik

weiterlesen...